Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 203 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: psychosozial
Versuch über ostdeutsche Identitäten
Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 203 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: psychosozial
ISBN: 978-3-89806-653-2
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Indem sich die Autorin mit Auswirkungen der Überwachung durch die Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR sowie mit deren Nachwirkungen bis in die Gegenwart befasst, zeigt sie sich als eine Psychoanalytikerin, die ihren Beruf und dessen besondere Stellung in der Gesellschaft unaufhörlich reflektiert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
Vorbemerkung 2009
Vorbemerkung 1994
Zwei Seiten einer Medaille. Über den deutschen Umgang mit Schuld
Zweifache und zweiseitige Verdrängung - Schamlosigkeit und Scham
Versuch, mir und anderen meine ostdeutsche Moral zu erklären
East goes West
»... dass die Mauern im Osten besser halten« - Nachdenken über ostdeutsche Identität
Unsere bösen Kinder. Anmerkungen zur rechten Gewalt in Ostdeutschland
Blindheit im Beruf
Psychoanalytische Reflexionen zur Funktion der Stasiunterlagen-Behörde
Das Leben und die Anderen - Eine Polemik
Wie viele Freiheiten und wie viele Grenzen braucht Psychoanalyse – heute?
Zu den Beiträgen