Simon | Beckett | Buch | 978-3-518-02293-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 442 g

Simon

Beckett


1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-518-02293-1
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-518-02293-1
Verlag: Suhrkamp


Der Universitätslehrer, Schriftsteller, Theaterkritiker Alfred Simon hat ein Buch über Beckett geschrieben - es ist sowohl dem Leben als auch dem Werk dieses ungewöhnlichen Autors gewidmet. »30 Jahre dauert es schon, 30 Jahre, daß ich mich mit Beckett beschäftige. Denn schließlich verweist Beckett jeden von uns auf sich selbst.« Und in seinem Vorwort zum Buch skizziert Simon seinen Autor. »Mit zwanzig Jahren, als Student, dem eine glänzende Universitätslaufbahn offenstand, hatte Beckett noch keinerlei Berufung zum Schriftsteller in sich entdeckt. Mit dreißig Jahren, inzwischen Wahl-Pariser, auf vertrautem Fuße mit Joyce stehend und von einer allergischen Abneigung gegen die Lehrtätigkeit erfüllt, erkennt er schließlich, daß es für ihn nur eines gibt: Schreiben, und er akzeptiert die Literatur als ›Strafarbeit‹. Mit vierzig Jahren bekennt er, daß er bislang ein völlig falsches Selbstbild gehegt hat. Er beschließt, französisch zu schreiben. Samuel Beckett hat endlich zu sich gefunden. In den zehn Jahren, die nun folgen, bringt er ins Theater, in den Roman, in das moderne Denken, etwas ebenso Neues und Fundamentales ein, wie es zu ihrer Zeit Rimbaud, Nietzsche, Proust, Joyce oder Kafka getan hatten, etwas, das über den Moden der Zeit steht, den Moden des ›nouveau théatre‹, des ›nouveau roman‹ oder der ›nouvelle philosophie‹. Und dennoch ist er stets aktuell.
Simon Beckett jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bischoff, Michael
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.