Simon | Aufklären und Fordern in der Pestizid-Debatte | Buch | 978-3-11-107731-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 439 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Sprache und Wissen (SuW)

Simon

Aufklären und Fordern in der Pestizid-Debatte

Zu einer Textwelt-Rhetorik der Wissenskonstitution

Buch, Deutsch, Band 55, 439 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Sprache und Wissen (SuW)

ISBN: 978-3-11-107731-4
Verlag: De Gruyter


Die im Kontext der Angewandten Linguistik verortete Arbeit befasst sich mit den transtextuellen rhetorischen Strategien, mit denen Agrarindustrie und Umweltschutzorganisation in der öffentlichen Debatte um den landwirtschaftlichen Einsatz neonicotinoider Pestizide wissenschaftliches Wissen konstituieren. Dazu wird ein überarbeitetes und rhetorisch erweitertes Modell der auf die Arbeiten von Paul Werth zurückgehenden Textwelttheorie vorgestellt, das sich als anschlussfähig an etablierte Zugänge aus Text- und Diskursllinguistik, Kognitiver Semantik und klassischer Rhetorik erweist. Die Analyse online veröffentlichter Informationsbroschüren der Debattenakteure führt zur Beschreibung zweier distinkter rhetorischer Strategien der Wissenskonstitution, die sich nicht nur im Hinblick auf Emotionalität, Fremd- und Selbstdarstellungen und Argumentationstopoi voneinander unterscheiden, sondern auch im Hinblick auf die epistemischen Architekturen, in die diese Phänomene als Wirklichkeitsentwürfe eingebettet sind. Die in der Arbeit angestellten Beobachtungen führen schließlich zur Skizzierung rhetorisch-hermeneutischer Textkompetenzen, die eine reflektierte Teilhabe an solchen öffentlichen Debatten erleichtern kann.
Simon Aufklären und Fordern in der Pestizid-Debatte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Applied Linguistics, Rhetoric, Rhetorik, Ecolinguistic / Forschende aus den Bereichen Angewandte Linguistik, Rhetorik, Öko


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niklas Simon, Technische Universität Darmstadt.

Niklas Simon, Technical University of Darmstadt, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.