Simenon | Weihnachten in Paris | Buch | 978-3-311-13430-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Gebunden mit farbigem Vorsatz, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Georges Simenon. Weitere Titel

Simenon

Weihnachten in Paris

Zwei Erzählungen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Gebunden mit farbigem Vorsatz, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Georges Simenon. Weitere Titel

ISBN: 978-3-311-13430-5
Verlag: Kampa Verlag


»Eine Verfolgungsjagd quer durch Paris am Heiligabend« und »Ein Weihnachtswunder in einem kleinen Restaurant in Montmartre« - zwei Weihnachtsgeschichten in einer schönen Geschenkausgabe.Zu Weihnachten leuchtet Paris noch glanzvoller als sonst. Ein ganz anderes Blinken beschäftigt die Inspektoren, die in der Weihnachtsnacht Dienst haben: Auf einem großen Stadtplan leuchtet ein Lämpchen auf, wenn jemand an einer der zahllosen Notrufsäulen der Stadt Alarm schlägt. Als plötzlich ein Lämpchen nach dem anderen anfängt zu blinken, ist die Ruhe dahin. Nie ist jemand am anderen Ende der Leitung, aber Inspektor Janvier ahnt, dass die Weihnachtsnacht auf den Boulevards alles andere als friedlich ist. Hat der Serienmörder wieder zugeschlagen, der ganz Paris seit Wochen in Atem hält?So ungewöhnlich die Jagd nach einem Mörder am Heiligabend, so traurig die Gewissheit, dass an den Feiertagen die Selbstmordrate steigt. Als sich in einem Restaurant in Montmartre ein Mann erschießt, bringt er mit seiner verzweifelten Tat zwei Frauen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und ermöglicht so ein kleines Weihnachtswunder.
Simenon Weihnachten in Paris jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simenon, Georges
Georges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem »großen« Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritiker*innen und Schriftstellerkolleg*innen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung »Schriftsteller« aus seinem Pass streichen. Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«, was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.

Matz, Wolfgang
Wolfgang Matz, geb. 1955 in Berlin, studierte Philosophie und Musikwissenschaft und lehrte von 1987 bis 1995 in Poitiers. Er ist Autor, Übersetzer und Verlagslektor sowie Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Edl, Elisabeth
Elisabeth Edl, geb. 1956, Studium der Germanistik und Romanistik in Graz. Lehrte von 1983 bis 1995 in Poitiers und lebt heute als Literaturübersetzerin in München. Erhielt für ihre Arbeiten (Stendhal, Flaubert, Julien Green, Patrick Modiano u.a.) zahlreiche Preise. Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.