Buch, Deutsch, Band 1663, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Tolkien und die germanische Mythologie
Buch, Deutsch, Band 1663, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-52837-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Trolle und Zwerge allenthalben, ein verfluchter Ring und ein zerbrochenes Schwert, gute Zauberer und gefährliche Drachen: Tolkiens Werke, vor allem der und der und die Vorgeschichte dazu im , sind voller Elemente und Motive, die aus der nordgermanischen Mythologie stammen. Dieser Band geht den wichtigsten Namen, Stoffen und Motiven nach, die Tolkien der altskandinavischen Sagenwelt und Mythologie, den Eddas und Sagas des isländischen Mittelalters entnommen und in seiner neugeschaffenen Welt von Mittelerde verwendet hat. Simek wendet sich auch an jüngere Leser, an die Filmfans, die gerne mehr über die Bedeutung der einzelnen Figuren erfahren möchten und all diejenigen, die einen Führer durch die mythologische Welt Tolkiens suchen. Genaue Quellennachweise und ein ausführliches Register machen das Buch zum nützlichen Nachschlagewerk.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Skandinavische Literaturen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation