Buch, Deutsch, 648 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 1150 g
Reihe: Bibliotheca Universalis
Buch, Deutsch, 648 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 1150 g
Reihe: Bibliotheca Universalis
ISBN: 978-3-8365-6166-2
Verlag: Taschen GmbH
Die Geschichte des Film noir ist eine cineastische Erfolgsgeschichte: Filme, die in ihrer Mehrzahl für den Einweggebrauch gedacht und nicht angetreten waren, Ewigkeitswerte zu schaffen, haben genau dies getan. Kein anderes Genre hat derart viele Klassiker hervorgebracht und nachfolgende Generationen von Filmemachern so nachhaltig beeinflusst wie diese düsteren Dramen der 1940er- und 50er-Jahre. Die Herausgeber Paul Duncan und Jürgen Müller zeichnen die Geschichte des Film noir nach, analysieren seine Genese, Bildsprache, Archetypen und Erzählmuster und stellen neben den Ikonen des Genres wie Billy Wilders , , oder auch zahlreiche Filme vor, die nur hartgesottenen Fans der „Schwarzen Serie“ bekannt sein dürften.
Tauchen Sie ein in ein pessimistisches, desperates Universum, bevölkert von verlorenen Großstadtseelen, korrupten Polizisten, Winkeladvokaten, zynischen Berufsverbrechern, psychopathischen Killern, Außenseitern auf der Flucht und mörderischen Femmes fatales. Illustriert ist der Band mit einer großen Zahl an Filmfotos und Abbildungen von Originalplakaten und enthält dazu auch noch TASCHENs Top-50 der schwärzesten Noirs aller Zeiten in Einzelanalysen.