Buch, Deutsch, 96 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 325 g
Erinnerungsort - Kulturtransfer
Buch, Deutsch, 96 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 325 g
ISBN: 978-3-525-51708-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
In diesem Buch werden ausgewählte Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr dieser Synode dokumentiert. Sie machen auf unterschiedliche Weise deutlich, dass die Emder Synode zu einer starken Impulsgeberin für den reformierten Protestantismus wurde und bis heute anregend bleibt – auch über den kirchlichen Raum hinaus. Unter den Beiträgen befindet sich der Festvortrag der Mainzer Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Irene Dingel, und ein Vortrag des Göttinger Systematikers und Inhabers des Lehrstuhls für Reformierte Theologie, Martin Laube, zur Frage nach der Aktualität der Emder Synode.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Reformierte Kirchen, Calvinisten, presbyterianische Kirchen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur