Silbermann | Musik, Rundfunk und Hörer | Buch | 978-3-663-00798-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Kunst und Kommunikation

Silbermann

Musik, Rundfunk und Hörer

Die soziologischen Aspekte der Musik am Rundfunk

Buch, Deutsch, Band 1, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Kunst und Kommunikation

ISBN: 978-3-663-00798-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gegenüber der eintomgen Litanei der kulturkritischen Argumente, die jedes Mal ertönen, sowie in der tlffentlichkeit von:len Problemen der Massenkommunikation wie Presse, Film, Rundfunk und Fern­ sehen gesprochen wird, wirkt es wie eine wahre Wohltat, wenn sich endlich ein Forscher diesen Fragen in unbefangener Weise zu nähern sucht, wie das Alphons Silbermann im vorliegenden Buche unternimmt. Eine solche Einstellung wil1d im übrigen um so positiver zu beurteilen sein, wenn der zentrale Gegenstand, um den es dabei geht, ausgerech­ net ,der von "Kunst und Kommunikation" ist, wie der programma­ tische Tüel der Reihe heißt, die mit diesem Bande eingeleitet wird. Denn ,die erwähnten kulturkritischen Er,güsse pflegen sich allemal dann zu einem lauten Klagegeheul zu erheben, sowie nicht nur allgemein von den Mitteln der Massenkommunrkation, ihrer Stellung und Funk­ tion in der modernen Gesellschaft gesprochen, sondern das viel spe­ ziellere Problem ihrer Beziehung zur sogenannten "Kultur" ins Auge gefaßt wird, wo doch vermeintlich allgemeine übereinstimmung dar­ über1!u herrschen scheint, daß sämtliche Mittel der Massenkommuni­ kation ausscMießlich der minderen Sphäre der "Zivilisation" angehö­ ren. Gemeinhin folgt unmittdbar die Stereotype von ,der "Vermas­ sung", der die Kultur dabei unterworfen werden soll, womit dann im allgemeinen die Diskussion geschlossen wird, nachdem man bestenfalls noch ein paar Beispiele für den vermeintlichen Niedergang der Kultur angeführt hat, der durch den "Massenkonsum" von Kulturgütern ein­ geleitet wird.
Silbermann Musik, Rundfunk und Hörer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Aufgabe und Arbeitsplan.- II. Vom Sinn und Unsinn der Musikstatistik.- III. Vom Hörerverhalten und der Stille.- IV. Konzept und Rahmen einer Kultursoziologie.- V. Der Rundfunk ist eine „sozio-kulturelle Institution“.- VI. Von den Funktionen der sozio-kulturellen Institution.- VII. Die Distanz und ihre Überbrückung.- VIII. Kulturelle Homogenität.- IX. Die Sonoritätsgruppen.- X. Die Kulturtabelle.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.