Silbereisen / Schmitt-Rodermund / Lantermann | Aussiedler in Deutschland | Buch | 978-3-8100-1994-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Silbereisen / Schmitt-Rodermund / Lantermann

Aussiedler in Deutschland

Akkulturation von Persönlichkeit und Verhalten
1999
ISBN: 978-3-8100-1994-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Akkulturation von Persönlichkeit und Verhalten

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

ISBN: 978-3-8100-1994-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Migration ist eines der politisch brisantesten Themen und wird Lebensqualität und wirtschaftliche Prosperität der nächsten Jahrzehnte in Europa und der Welt nachhaltig beeinflussen. In Deutschland existieren zwei Varianten der Einwanderung. Beiden ist gemeinsam, daß die Immigranten hinsichtlich Sprache, Kultur, Religion oder Bildung einen anderen als den für Einheimische üblichen Hintergrund mitbringen.
Aussiedlern ist im Gegensatz zu anderen Einwanderern jedoch eigen, daß sie rechtlich den einheimischen Deutschen gleichgestellt sind. Damit ist bei ihnen die Überlagerung von Unterschieden in Staatsbürgerschaft und in der Kultur aufgehoben, eine wichtige Voraussetzung für sozial- und verhaltenswissenschaftliche Forschung.
Nach einer Schilderung der historischen Hintergründe und der derzeitigen Lebenslage der deutschen Minderheiten in Südost- und Osteuropa werden im vorliegenden Buch Akkulturationsprozesse nach der Aussiedlung für rund 280 Familien aus Polen, Rumänien und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion hinsichtlich der Veränderungen für die wichtigsten Kontexte (Familie, Arbeit, Freizeit, Wohnsituation) über vier Meßzeitpunkte dokumentiert.
In einem dritten Teil folgen Analysen zur Entwicklung und Anpassung der Persönlichkeit bei Erwachsenen und Jugendlichen, also Veränderungen bei Werthaltungen, Selbstkonzepten, Identitäten, Urteilen und Vorurteilen, Perspektiven auf die Zukunft sowie der psychischen Gesundheit.
Den Abschluß bildet die Überprüfung mehrdimensionaler Modelle, welche verschiedene Aspekte des Integrationserfolgs in Deutschland behandeln und damit auch Schlußfolgerungen für die Politik erlauben.
Silbereisen / Schmitt-Rodermund / Lantermann Aussiedler in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Hintergrund, theoretische Perspektiven, Anlage und Themen der Aussiedlerstudie.- 2. Zur Geschichte der Deutschen in den Ländern des ehemaligen Ostblocks.- 3. Leben im Herkunftsland.- 4. Die Wohnungssituation der Aussiedler.- 5. Die Bedeutung der persönlichen Umwelt der Aussiedlerfamilien in Photographien.- 6 Berufliche Integration der Aussiedler und Aussiedlerinnen.- 7. Familiäre, soziale und materielle Ressourcen bei Aussiedlern.- 8 Werthaltung, materieller Erfolg und soziale Integration von Aussiedlern.- 9. Differentielle Akkulturation von Entwicklungsorientierungen unter jugendlichen Aussiedlern.- 10. Kulturelle Identität.- 11. Stereotype und Akkulturation.- 12. Wohlbefinden der jugendlichen Aussiedler.- 13. Gute Miene zum bösen Spiel: Resilienz unter arbeitslosen Aussiedlern.- 14. Akkulturation von Aussiedlern als sozialpsychologisches Phänomen: Modelle zur Vorhersage des Akkulturationsergebnisses.- 15. Varianten erfolgreicher Akkulturation.- 16. Akkulturation von Aussiedlern: Viel gelernt — noch mehr zu tun.- Personenregister.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.