Kneubühl / Sigrist | Laser | Buch | 978-3-519-23032-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 411 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Kneubühl / Sigrist

Laser


3. Auflage 1989
ISBN: 978-3-519-23032-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 411 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-519-23032-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Seit etlichen Jahren halten wir an der ETH Zürich gut besuchte einfüh rende Laser-Vorlesungen für Physik-Studenten ab 5. Semester und Dokto randen. Eine derartige Vorlesung wird an der ETH Zürich für Physiker ab 1990 ob 1 i gator i sch. Da zudem Laser und ihre Anwendungen in der Technik immer bedeutsamer werden, gibt es Laser-Vorlesungen auch für Ingenieur-Studenten. Unter diesem Gesichtspunkt kamen wir zum Schluss, unseren immer zah 1 rei cheren Studenten anste 11 e unserer ei genen ver vielfältigten Vorlesungsnotizen ein Laser-Buch zu empfehlen. Wir fan den jedoch, wer hat anderes erwartet, dass die vorliegenden, meist Wünschen nicht voll älteren deutschsprachigen Laser-Lehrbücher unseren entsprechen. Nachdem von verschiedener Seite Interesse bekundet wurde, unsere Vorlesungsnotizen nach Ueberarbeitung als Buch zu veröffentli chen, haben wir uns nach verständlichem Zögern darauf eingelassen. Massgebend dafür war auch die Bereitschaft von Robert Kesselring. dipl. Phys. EIH mitzuwirken und uns mit Rat, Tat und Kritik beizustehen. Auch letzte res war uns wichtig, da er die Vor- und Nachteile unseres Unterrichts als Assistent und ehemaliger Hörer kennt. Ihm sind wir zu grossem Dank verpflichtet, ebenso unseren vielen Fachkollegen in Ost und West, wel che uns seit über zwei Jahrzehnten bei jedem Treffen in die Geheimnis se der Laser einweihen. Ein Resultat ist dieses Buch. Wir hoffen, die Fachkollegen, vor allem aber auch die Studenten, heissen es willkom men.

Kneubühl / Sigrist Laser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


A Einleitung.- B Allgemeine Grundlagen.- 1 Elektromagnetische Strahlung.- 2 Wechselwirkungen von elektromagnetischer Strahlung mit atomaren Systemen.- 3 Prinzip der Laser.- 4 Spektrallinien.- C Laser-Resonatoren und -Wellenleiter.- 5 Spiegel-Resonatoren.- 6 Wellenleiter.- 7 Periodische Laserstrukturen.- 8 Moden-Selektion.- D Laserpulse.- 9 Q-switch.- 10 Ultrakurze Laserpulse.- 11 Pulsierende Instabilitäten und Chaos.- E Lasertypen.- 12 Gaslaser.- 13 Farbstofflaser.- 14 Halbleiterlaser inklusive Bleisalz-Diodenlaser.- 15 Festkörperlaser.- 16 Chemische Laser.- 17 “Free-electron” Laser.- A 1 Physikalische Konstanten.- A 2 Zehnerpotenzen und Logarithmen.- A 3 Elektromagnetisches Spektrum.- A 4 Laser-Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.