Sigrist / Firth / Achermann | Brave New Sport | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Sigrist / Firth / Achermann Brave New Sport

Wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-907291-75-7
Verlag: NZZ Libro
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringt

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-907291-75-7
Verlag: NZZ Libro
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sport hat den Menschen seit jeher durch spielerischen Wettbewerb auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet. Aktuell ist der Sportsektor jedoch von beispiellosen Veränderungen geprägt: Steigende Gesundheitskosten, technologische Disruptionen und der Klimawandel stellen existenzielle Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt dar. Kann Sport dazu beitragen, einige der grössten Probleme unserer Zeit zu bewältigen?

Wahrscheinlich ja — denn auch die Welt des Sports befindet sich an einem Wendepunkt: Algorithmen entscheiden auf und neben dem Spielfeld. Die Machtverschiebung nach Asien wird die Organisation, Finanzierung und Ausübung von Sport fundamental verändern. Und Athleten werden zunehmend virtuelle Plattformen nutzen, um selbstbestimmter denn je zu agieren. Die Publikation Brave New Sport zeigt auf, dass die nächste Generation des Sports das Potenzial hat, den Weg in die Zukunft vorzuzeichnen. Dabei geht es nicht nur um die Integration des Sports in die öffentliche Infrastruktur oder die Sensibilisierung des Publikums für Nachhaltigkeit, sondern auch um ein verändertes Verständnis darüber, wie Maschinen und Menschen künftig interagieren — das heisst wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringen wird.

Sigrist / Firth / Achermann Brave New Sport jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;VORWORT;4
2;INHALT;6
3;1 Aufbruch in eine neue Sportwelt;9
4;2 Warum wir Sport brauchen;17
5;3 Ausblick auf morgen;44
6;4 Wie es weitergeht;71
7;5 Den Wandelgestalten;129
8;Anhang;134


Raphael von Thiessen ist Senior-Projektleiter und Researcher bei W.I.R.E. und analysiert im Rahmen von strategischen Projekten den Einfluss von Trends und Technologien auf Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Nach seinem Bachelor in Politikwissenschaft an der Universität Zürich setzte er digitale Innovationen für das Medienunternehmen Axel Springer um. Anschliessend absolvierte er an der ESCP Europe in London, Paris und Berlin einen Master of Science in Betriebswirtschaft. Danach war er als Unternehmensberater mit dem Themenschwerpunkt Future of Work für verschiedene Firmen tätig. In seinen ersten beiden W.I.R.E.-Publikationen 'Decoding Artificial Intelligence' und 'True Transformers' schrieb er über KI und die Zukunft des Finanzsystems.
 
Simone Achermann beschäftigt sich mit Entwicklungen und Trends in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie ist Autorin und Herausgeberin diverser Publikationen, unter anderem der Buchreihe ABSTRAKT, von 'Mind the Future – Kompendium für Gegenwartstrends' sowie der Suhrkamp-Reihe 'Was zählt'. Vor ihrer Arbeit bei W.I.R.E. hat sie mehrere Jahre als Kommunikationsberaterin gearbeitet. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag im Bereich der Corporate Social Responsibility und im Schreiben von Texten und Reden für Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft. Simone Achermann hat am University College London (UCL) Kulturwissenschaften studiert.
 
Als Journalist mit mehr als zehn Jahren Erfahrung bei Think Tanks und grossen Nachrichtenagenturen beleuchtet Peter Firth in seinen Texten für W.I.R.E. Themen in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft sowie weltweite Entwicklungen. In seiner ehemaligen Funktion als Nachrichtenredakteur der globalen Medienmarke 'Monocle' leitete er die Tagesproduktion und koordinierte das Hauptmagazin und die Wochenzeitungen des Unternehmens. Zuvor arbeitete er beim Business Think Tank 'The Future Laboratory' als Leiter eines Forschungsteams, das das Verhalten von Konsumenten und dessen Auswirkungen auf die Marktchancen globaler Marken untersuchte. Peter studierte Englische Literatur und Soziologie an der Universität Brighton und absolvierte ein Nachdiplomstudium an der London School of Journalism.
 
Stephan Sigrist ist Gründer und Leiter des Think Tank W.I.R.E. Er analysiert seit vielen Jahren interdisziplinär Entwicklungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und beschäftigt sich schwergewichtig mit den Folgen der Digitalisierung in den Life Sciences, Financial Services, Medien, Infrastruktur und Mobilität. Er ist Herausgeber der Buchreihe ABSTRAKT und Autor zahlreicher Publikationen sowie Keynote-Referent an internationalen Tagungen. Mit W.I.R.E. unterstützt er Entscheidungsträger bei der frühen Erkennung relevanter übergeordneter Entwicklungen und deren Übersetzung in langfristige Strategien und Innovationsprojekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.