E-Book, Deutsch, Band Band 231, 126 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
Signori Das Schuldbuch des Basler Kaufmanns Ludwig Kilchmann (gest. 1518)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10932-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 231, 126 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
ISBN: 978-3-515-10932-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dank der Teiledition August Bernoullis (1839–1921) in der Reihe der Basler Chroniken ist das Schuldbuch des Basler Kaufmanns Ludwig Kilchmann (1450–1518) der Forschung seit längerem bekannt. Bernoullis Augenmerk galt jedoch ausschließlich Kilchmanns zeitgeschichtlichen Nachträgen, die er in veränderter Reihenfolge veröffentlichte. Das Kernstück des Schuldbuchs, Kilchmanns Geldgeschäfte, interessierte ihn nicht – eine folgenschwere Entscheidung. Sie führte dazu, dass der ungleich bedeutendere Geschäftsteil des Buches bald in Vergessenheit geriet.
Das Schuldbuch gewährt einen einzigartigen Einblick in die Geschäftspraktiken eines Kaufmanns, der ausschließlich von Geldgeschäften lebte: von dem Geld, das er in benachbarten Städten anlegte, und von den vielen Krediten, die er vorzugsweise Adligen aus der Region vorstreckte. Das Startkapital aber hatte zu einem gewichtigen Teil seine Frau, Elisabeth Zscheckabürlin (1449–1499), in die Ehe eingebracht. Das zeigt die Analyse der Hände, die mit dem Schuldbuch gearbeitet haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;EINLEITUNG;8
3;BIBLIOGRAPHIE;24
4;DIE HANDSCHRIFT;30
5;DIE EDITIONSRICHTLINIEN;36
6;MASSE UND WÄHRUNGSEINHEITEN;37
7;REGISTER;38
8;DAS SCHULDBUCH;44
9;SACHINDEX;118
10;ORTS- UND PERSONENINDEX;122