Beurteilung von Programmqualität am Beispiel des Schweizer Kinderfernsehens
Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g
ISBN: 978-3-531-18753-2
Verlag: Springer
Dass Qualität im Kinderprogramm ein Muss ist, darüber sind sich WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen einig. Doch was ist Qualität im Kinderfernsehen und wie kann sie gemessen werden? Sara Signer Widmer analysiert das Thema anhand von Definitionen empirisch und mit einem mehrmethodischen Untersuchungsdesign: Mit sieben verschiedenen empirischen Studien kann sie die offenen Forschungsfragen zu Qualität im Kinderfernsehen klären. Die Methodenvielfalt bietet eine umfassende Beurteilung von Qualität im Kinderfernsehen auf Angebotsebene sowie aus Sicht der Rezipienten, wobei insbesondere die Kinderperspektive berücksichtigt wird. Die praxisrelevanten Befunde fordern auf zu einer weiteren Diskussion um Qualität im Kinderfernsehen.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften; PraktikerInnen im Bereich Kinderfernsehen sowie PolitikerInnen im Bereich Medienregulierung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Radio- und Fernsehindustrie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Fernsehproduktion
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
Weitere Infos & Material
Kinder und Medien.- Sozialisation, Mediensozialisation.- Kinder als Fernsehrezipienten.- Medienkompetenz, Fernsehkompetenz von Kindern.- Das Schweizer Kinderfernsehen.- Qualität in Kinderfernsehprogrammen.- Programm- und Dokumentenanalyse des Schweizer Kinderfernsehens von 1965-2007.- Qualität im Kinderfernsehen aus verschiedenen Perspektiven.- Qualität der Kindersendungen im Schweizer Fernsehen am Beispiel von Zeichentick und Spielshow von 1965 bis 2009.- Optimierungskonzept für das Schweizer Kinderfernsehen auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen.