Sigmund | Die Allegorese als Ambiguierungsverfahren | Medienkombination | 978-3-11-058642-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

Sigmund

Die Allegorese als Ambiguierungsverfahren

Eine kognitiv-semantische und diskurstraditionelle Analyse mittelalterlicher romanischer Predigten
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-11-058642-8
Verlag: De Gruyter

Eine kognitiv-semantische und diskurstraditionelle Analyse mittelalterlicher romanischer Predigten

Medienkombination, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

ISBN: 978-3-11-058642-8
Verlag: De Gruyter


Insgesamt 63 romanischsprachige Predigten aus sechs Predigtsammlungen des 12. oder 13. Jahrhunderts werden in der vorliegenden Arbeit in Hinblick auf die Allegorese untersucht. Wie die Predigtverfasser innerhalb des hochgradig konventionalisierten Auslegungsverfahrens Deutungsspielräume nutzen, zeigt eine kognitiv-semantische Analyse der 250 Einzelallegoresen.

Sigmund Die Allegorese als Ambiguierungsverfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional and scholarly


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mirjam Sigmund, Universität Trier, Deutschland.

Mirjam Sigmund, University of Trier, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.