Das Album - The Album
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8348-9189-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch ist eine leichtverdauliche, einfache und anschauliche Einführung in Gödels Leben und Werk, gedacht für jene, die sich für die menschlichen und kulturellen Aspekte der Wissenschaft interessieren. Ausgangspunkt des Buches waren die Vorbereitungen zu einer Ausstellung über Kurt Gödel aus Anlass seines hundertsten Geburtstags. Eine Ausstellung hat etwas von einem Spaziergang an sich, und gerade das wollen wir bieten: einen Spaziergang mit Gödel. Albert Einstein genoss solche Spaziergänge sehr. Man kann also Gödel genießen.
Prof. Dr. Karl Sigmund, Universität Wien
Prof. Dr. John Dawson, Penn State University, USA
HR Dr. Kurt Mühlberger, Universitätsarchiv Wien
Die Autoren organisieren auch die Ausstellungen in Wien zum Gödel Jahr.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Geleitwort - Preface;7
3;Einleitung - Introduction;9
4;Godels Leben - Godel's Life;15
4.1;Prufungen und Urteile - Trials and Verdicts;26
4.2;Nachspiel in Wien - Meanwhile, in Vienna;82
4.3;Die letzten Jahre - The Last Years;98
4.4;Das Ende - The End;102
5;Godels Werk - Coders Work;107
5.1;Einsteins Universum;138
5.2;Platos Schatten - Plato's Shadow;152
6;Godels Wien - Coders Vienna;163
6.1;Hans Hahn und das Mathematische Seminar- Hans Hahn and the Mathematics Institute;164
6.2;Physiker und Philosopher - Physicists and Philosophers;181
6.3;Im Wiener Kreis und daruber hinaus - Within the Circle and beyond;185
6.4;Ludwig Wittgenstein;187
6.5;Karl Popper;189
7;Literatur und Mathematik;191
8;An hang - Appendix;197
9;Literaturhinweise - References;221
— Introduction.- Gödels Leben — Gödel’Life.- Gödels Werk — Gödel’s Work.- Gödels Wien — Gödel’s Vienna.
Prufungen und Urteile - Trials and Verdicts (S. 26-27)
1929 erhielt Kurt Godel die osterreichische StaatsbiJrgerschaft. Das politische Leben Osterreichs in der Zwischenkriegszeit wurde durch die unerbittliche Gegnerschaft von Christlichsozialen und Sozialisten gepragt. Die Sozialisten besaf^en die Mehrheit im »Roten Wien«, wo sie ein Aufsehen erregendes Reformprogramm durchfuhrten. Die Christlichsozialen begrijndeten ihr Ubergewicht in den Bundeslandern. Unter dem Bundeskanzler, Pralat Seipel, hatten sie die Wahrung stabilisiert und einen Wirtschaftsaufschwung eingeleitet. Der Freispruch von Angeklagten, die todliche Schiisse auf Demonstranten abgefeuert hatten, fijhrte am 1 5. Juli 1927 zu einem Sturm auf den Justizpalast. Nach dessen blutiger Niederschlagung, die 80 Opfer kostete, hing der Burgerkrieg wie ein Damoklesschwert uber Osterreich.
In 1929, Kurt Godel acquired Austrian nationality Political life in Austria between the two wars was dominated by a fierce struggle between conservatives and socialists. The socialists held the majority in Red Vienna" and were engaged in a costly program of sweeping reforms. The conservatives dominated the Catholic country side. Their chancellor, the prelate Seipel, had stabilised the currency at the price of harsh measures. A jurys verdict led in 1927 to riots during which the Palace of Justice was set on fire. After the bloody suppression, which claimed eighty victims, a civil war seemed imminent.
Während des Studienjahres 1927/28 wohnten die Bruder Godel direkt gegenuber dem Gebaude, das die physikalischen und chemischen Institute und das Mathematische Seminar beherbergte. In den spaten Zwanzigerjahren studierte der Schriftsteiler und spatere Nobelpreistrager Elias Canetti dort Chemie, und der Schriftsteiler Hermann Broch horte dieselben Mathematikvorlesungen wie Kurt Godel. Im Miethaus der Godels befand sich das Cafe Josephinum, das von Studenten sehr frequentiert wurde und ein beliebter Treffpunkt fur die »Nachsitzungen« im Anschluss an wissenschaftliche Vortrage war. Die Mitglieder des Wiener Kreises trafen sich auch oft im Cafe Arkadenhof, im Cafe Reichsrat, im Cafe Central und im Cafe Herrenhof, die alle mit Tabakrauch und hitzigen Debatten erfullt waren.
During the year 1927/28 the Godel brothers lived directly opposite the building that housed the institutes of physics, chemistry and mathematics. In the late twenties, the writer and future Nobel Prize winner Elias Canetti studied chemistry in this building, while the writer Hermann Broch took mathematics courses side by side with Kurt Godel. The ground floor of Godels apartment house was occupied by the cafe Josephinum, which was frequented by students and academics and hosted the post mortem discussions following scientific talks. Other coffee-houses in which the members of the Vienna Circle met were Cafe Arkadenhof, Cafe Reichsrat, Cafe Central and Cafe Herrenhof: they were all filled with tobacco smoke and hot debates.