E-Book, Deutsch, eBook
Sigg Beinleiden
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-00562-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entstehung und Behandlung
E-Book, Deutsch, eBook
ISBN: 978-3-662-00562-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Krampfadern sind ein sehr verbreitetes Übel. Sie treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern, weil die Beinvenen während der Schwangerschaft einer besonders großen Belastung ausgesetzt sind. So sind vor allem viele Mütter und Hausfrauen in ihrer täglichen Arbeit und Pflichterfüllung durch Störungen der Beinvenen behin dert. Besonders bedeutungsvoll sind die Komplikationen der Krampfadern, ins besondere schlecht heilende Geschwüre, Zirkulationsstörungen, Schmerzen, und nicht zuletzt muß man sich vergegenwärtigen, daß Varizen und deren Kompli kationen eine Gefahrenquelle für die Entstehung von Thrombosen und Em bolien bilden. Wohl hat das Krampfaderleiden in erster Linie für den Einzelfall seine große Bedeutung. Aber auch Gesichtspunkte von sozialer Tragweite dürfen nicht über sehen werden, wenn man die Erhaltung der Arbeitskraft und die mit jeder Krankheit verbundenen wirtschaftlichen Folgen für den einzelnen und für die Gesellschaft in Rechnung zieht. Der chronische, sich zusehends verschlimmernde Verlauf des Krampfaderleidens läßt sich durch rechtzeitige Behandlung wirksam verhindern. Leider wird von diesen Möglichkeiten noch viel zu wenig Gebrauch gemacht, nicht zuletzt auch deshalb, weil bei den Varizenträgern selber oft die nötige Initiative fehlt.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1. Aufgabe, Bau und Anordnung der Beinvenen beim gesunden Menschen.- 2. Voraussetzung venöser Beinleiden.- 3. Geschwollene Beine (Ödeme).- 4. Krampfadern (Varizen).- Besenreiser-Varizen.- Corona phlebectatica.- Schwangerschaftsvarizen.- 5. Behandlung der Varizen.- Varizen mit Komplikationen.- Operation oder Verödungsbehandlung der Varizen?.- Behandlung der Schwangerschaftsvarizen.- Geschichtliche Entwicklung der Verödungstherapie.- Unsere jetzige Verödungstherapie.- Technik der Varizeninjektion.- Ambulante Behandlung.- Varizenverödung in wenigen Tagen.- Wichtigkeit der Kompression.- Funktionelle Bedeutung der Varizen.- Kontraindikationen.- Blutung aus Varizen.- Venensteine (Phlebolithen).- Klippel-Trénaunay-(Parkes Weber-) Syndrom.- 6. Ekzeme.- 7. Beingeschwüre (Ulcera cruris).- 8. Behandlung venöser Beingeschwüre.- Beingeschwüre nach tiefer Thrombose infolge Geburt.- Beingeschwüre und Phlegmasia alba dolens.- Beingeschwür nach tiefer Thrombose bei Operation.- Beingeschwüre bei Herzödemen.- Transplantierte Beingeschwüre.- Atrophie blanche.- 9. Beingeschwüre aus nicht venöser Ursache.- Arterielle Ulzera.- Ulzera bei Diabetikern.- Hypertonisches Ulcus.- Ulzerationen als Folge teilweiser Geburtslähmung.- Erythema nodosum.- Erythema induratum Bazin.- Ulzerationen bei Ekthyma.- Ulzeriertes Karzinom.- 10. Die Thrombose (Venenentzündung).- 11. Behandlung der oberflächlichen Thrombose.- 12. Behandlung der tiefen Thrombose.- 13. Postthrombotischer Zustand (Spätfolgen der tiefen Thrombose).- 14. Verhütung der Thrombose (Prophylaxe).- 15. Thrombosegefährdung durch Bewegungsarmut.- 16. Lymphödeme.- 17. Die Kompression.- 18. Anlegen des Kompressionsverbandes.- Am Unterschenkel.- Varico-Schaumgummiunterlagen.- Am Oberschenkel.- 19. Gummistrümpfe.- 20.Messung des Kompressionsdruckes.- 21. Allgemeine Verhaltungsmaßregeln.- Bewegung.- Richtiges Schuhwerk.- Kinderfuß und Kinderschuh.- Durch das Schuhwerk bedingte Fußdeformitäten.- Anforderungen an einen gesunden Schuh.- Richtige Kleidung.- Richtige Ernährung.- Zusammenfassung.