Buch, Deutsch, Band 1, 207 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Sondersprachenforschung
Symposion Münster. 10. bis 12. März 1995
Buch, Deutsch, Band 1, 207 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Sondersprachenforschung
ISBN: 978-3-96769-328-7
Verlag: Buske
Inhalt
K. Siewert: Einleitung: Zum Stand der Forschung
R. Lühr: Zum Sprachnamen Rotwelsch
H. Franke: Deutsches in deutschen Sondersprachen
Y. Matras: Sondersprachliche Hebraismen: Zum semantischen Wandel in der hebräischen Komponente der südwestdeutschen Viehhändlersprache
Th. Weiland: „Echtes masematten“. Sprecherbefragungen
P. Honnen: Geheimsprachen im Rheinland. Ein Werkstattbericht aus einem Dokumentationsprojekt im Amt für rheinische Landeskunde Bonn
K. Kehr: Geheimsprachen im Dialekt: Köddingen und Neroth heute
A. Klepsch: Das Lachoudische: Eine jiddische Sondersprache in Franken
K. Spangenberg: Die Musikantensprache von Hundeshagen im Eichsfeld
K. Spangenberg: Zur Sprache der Wandermusikanten aus dem böhmischen Preßnitz
R. Girtler: Die Wiener Gaunersprache
R. Jütte: Rotwelsch: Vom Soziolekt zum Idiolekt
P. H. Nelde: Leben oder Überleben: Überlegungen zur Dynamik kleiner europäischer Sprachen
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
Wortregister
Literaturverzeichnis
Abbildungen
Karte