Buch, Deutsch, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 900 g
Mit Dokumentenanhängen: Typoskript der Arbeit von Louis Stüve, Die Tiöttensprache, Recke 1923, mit handschriftlichen Korrekturen von Fritz Hettlage – Zettelglossar des Fritz Hettlage – Briefwechsel Friedrich Kluge-Louis Stüve 1900-1901
Buch, Deutsch, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 900 g
ISBN: 978-3-96769-345-4
Verlag: Buske
19. Jahrhundert mit der Niederlassung der Tiötten und der Gründung von Ladengeschäften allmählich überflüssig wurde.
Im Lichte neuer Quellen können jetzt Einblicke in die Geheimnisse dieser „höchst seltsamen Sprache“ genommen werden. Die komplizierten Verfahren der Verschlüsselung und die Herkunft des Verdunkelungswortschatzes werden geklärt. Das Buch bietet darüber hinaus die spannende Geschichte der Erforschung des Humpisch, ein vollständiges Wörterbuch und Analysen. Mit den Mitteln der modernen Sprachwissenschaft werden dabei neue Erkenntnisse gewonnen, die erstmals zu einem wissenschaftlich grundierten Gesamtbild dieser Geheimsprache führen.
Dem für jeden Interessierten zugänglichen, verständlich geschriebenen Buch sind neue, bedeutende Dokumente beigegeben, die besonders auch der Vermittlung des Themas an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen dienen sollen.