Buch, Deutsch, Band 42, 504 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 774 g
Reihe: Edition Politik
Zum Verhältnis von Demokratie und Poststrukturalismus
Buch, Deutsch, Band 42, 504 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 774 g
Reihe: Edition Politik
ISBN: 978-3-8376-3791-5
Verlag: transcript
Der Poststrukturalismus dekonstruiert liberal-demokratische Begriffe und lehnt Letztbegründungen für normative Ordnungen ab. Kritiker werfen ihm daher eine Unvereinbarkeit mit einer demokratischen Haltung vor. Derrida, Butler, Laclau und Mouffe vertreten dennoch eine zukünftige und radikale Demokratie. Wie ist dieser 'ethical turn' zu beurteilen? Wie gelangen die Wissenschaftler von einer behaupteten Grundlosigkeit zu Gründen für die Demokratie?
Luzia Sievi liefert eine detaillierte Analyse sowohl zu den Kritiken an der Demokratie als auch zu den Demokratieentwürfen der genannten Denker – und zeigt, welche Werte und Erkenntnisse bewirken, dass aus scharfen Kritikern starke Verfechter der Demokratie werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Dekonstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie