Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 211 mm, Gewicht: 125 g
Reihe: Lehre gestalten
Persönlichkeitstypologie und Hochschuldidaktik
Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 211 mm, Gewicht: 125 g
Reihe: Lehre gestalten
ISBN: 978-3-9815405-3-6
Verlag: beruf & leben GbR
Durch den MBTI® werden die persönlichen Stärken und das Lehrverhalten mit Hilfe eines Instruments reflektiert, das den direkten Anschluss an das (Lern)verhalten der Studierenden erlaubt und eine bewusstere Gestaltung von Lehre ermöglicht. Was bislang vielleicht eher unbewusst "passierte", wird durch den MBTI® in bewusst verfügbare und einsetzbare Handlungsoptionen überführt.
Im Buch:
• lernen Sie die Grundlagen des Präferenzmodells kennen
• erfahren Sie, in welchen Lehr-/Lernsituationen Wissen über Präferenzen förderlich eingesetzt werden kann
• finden Sie ein Instrument, mit dessen Hilfe Sie mehr über die Lernpräferenzen Ihrer Studierenden herausfinden können
• bekommen Sie die Möglichkeit, die eigenen Präferenzen selbst einzuschätzen
Erkennen Sie sich als Lehrende/r selbst und überlegen Sie, wie Sie - ohne Ihre Präferenz, die ja Ihre Stärke darstellt, zu unterdrücken - dennoch möglichst gut Studierende mit einer gegenteiligen Präferenz unterstützen können; vor allem in Situationen, in denen Sie bemerken, dass Ihr präferierter Lehrstil gerade auf Inkompatibilität auf Seite einiger Lerner stößt.
Zielgruppe
Lehrende, die ihre Lehre an verschiedene Bedürfnisse anpassen möchten; Lehrende, die sich selbst und ihre Lehrpräferenzen einschätzen möchten;