Buch, Deutsch, 502 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 164 mm, Gewicht: 878 g
Reihe: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
Beratung mit ordnungspolitischem Anspruch. Gesammelte Schriften
Buch, Deutsch, 502 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 164 mm, Gewicht: 878 g
Reihe: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
ISBN: 978-3-16-155244-1
Verlag: Mohr Siebeck
Sievert stritt früh für die angebotspolitische Wende, die Anfang der 1980er Jahre vollzogen wurde. Er beschäftigte sich über Jahrzehnte mit Währungspolitik und wurde ein prominenter Fürsprecher der Europäischen Währungsunion. Die Globalisierung und ihre wirtschaftspolitischen Auswirkungen analysierte er weitsichtig. Mit Verve befasste er sich mit der deutschen Einheit.
Sieverts Schriften sind lesenswert, auch wenn sie sich auf konkrete historische Situationen beziehen. Sie verdanken ihre Zeitlosigkeit den tiefen Einsichten, die oft en passant vermittelt werden, und nicht zuletzt dem originellen Stil.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Wirtschaftliche Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie