Buch, Deutsch, 415 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: Psyche und Gesellschaft
Buch, Deutsch, 415 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: Psyche und Gesellschaft
ISBN: 978-3-89806-803-1
Verlag: Psychosozial-Verlag
Psychodynamische Organisationsbetrachtung hat sich als wichtige, Erfolg versprechende Methode der Beratung und Intervention erwiesen. Der vorliegende Sammelband fasst die neuesten Erkenntnisse der letzten fünf Jahre zusammen. Die Autoren tragen zum Verstehen der unbewussten psychosozialen Dynamik von Organisation, Führung und Management bei, beschreiben Fallbeispiele der psychoanalytischen Organisationsberatung und betrachten den Zusammenhang von Psychoanalyse und Ökonomie. Damit ermöglichen sie Beratern, Managern, Psychoanalytikern, Supervisoren und Studierenden Zugänge zu einem tieferen Verständnis der Organisationen, in bzw. mit denen sie arbeiten.
Die Zeitschrift »Freie Assoziation«, das deutschsprachige Organ für das Unbewusste in Organisation und Kultur, feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Das ist ein Anlass, dem ersten, 2003 erschienenen Sammelband »Das Unbewusste in Organisationen« einen zweiten Band folgen zu lassen.
Mit Beiträgen von Yiannis Gabriel, Thomas N. Gilmore, Klaus Gourgé, Veronika Grüneisen, Rolf Haubl, Renate Jorkowski, James Krantz, Susan Long, Rose Redding Mersky, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers, Howard F. Stein und Heike Westenberger-Breuer
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Yiannis Gabriel
Das Unbehagen in Organisationen - Zu einer Theorie organisatorischen Miasmas
Howard F. Stein
Organisatorischer Totalitarismus und Dissens
Susan Long
Systeme unbewusster Vereinbarungen: Schatten durch die Zeit
Dieter Ohlmeier
Strukturen und Unbewusstes in wissenschaftlich-klinischen Organisationen und Institutionen
Rolf Haubl
Tatort Krankenhaus: Statuspassage und symbolische Gewalt
Rose Redding Mersky
Lost in Transition - Eine psychoanalytische Untersuchung zur Objektbindung in heutigen postmodernen Organisationen
Burkard Sievers
»Es ist neu und muss gemacht werden!« Einige sozioanalytische Überlegungen zu Verrat und Zynismus bei organisatorischen Veränderungen
Führung und Management
Rolf Haubl
Risikofaktoren des Machtgebrauchs von Leitungskräften
Thomas N. Gilmore
Zur Psychodynamik von Führungswechseln
Psychoanalytische Organisationsberatung
Heike Westenberger-Breuer
Psychoanalyse ohne Couch. Einige Überlegungen zu methodischen und begrifflichen Aspekten bei der Anwendung psychoanalytischer Erkenntnisse in der Organisationsberatung
James Krantz & Thomas Gilmore
Projektive Identifizierung in der Organisationsberatung
Veronika Grüneisen & Renate Jorkowski
Wie Gefühle einen Konflikt verschieben können. Erkenntnisprozesse psychodynamisch-systemischer Organisationsberatung
Psychoanalyse und Ökonomie
Burkard Sievers & Rose Redding Mersky
Die Ökonomie der Vergeltung: Einige Überlegungen zur Ätiologie und Bedeutung des »Geschäfts der Rache«
Klaus Gourgé
Worüber man nicht schweigen kann, darüber soll man reden. Kommunikation als »missing link« für eine Psychoanalytische Ökonomie
Anhang
Burkard Sievers
Deutsche Literatur zur psychosozialen Dynamik von Organisationen
Namensverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Quellenverzeichnis
Autoren und Herausgeber