Sievers Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95558-030-8
Verlag: Brandes & Apsel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-95558-030-8
Verlag: Brandes & Apsel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bildungshäuser stehen für ein Zusammenwachsen von Kindertagesstätte und Grundschule. Dadurch soll den Kindern der Übergang von der einen in die andere Institution erleichtert werden. Außerdem kann durch jahrgangsübergreifende Lernangebote besser auf das einzelne Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwächen eingegangen werden.
Am Beispiel des Bildungshauses Emmerthal (Niedersachsen) für Kinder von einem bis zehn Jahren werden positive Effekte, Chancen, aber auch Herausforderungen dieses neuen Konzepts untersucht. Der Band bringt Transparenz in die alltägliche pädagogische Arbeit und bietet praxistaugliche Empfehlungen zur stärkeren Verzahnung der Einrichtungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Andreas Grossmann
Vorwort
Isabel Sievers
Einleitung: Lern- und Bildungsprozesse in KiTa und Grundschule gemeinsam gestalten
Das Bildungshaus Emmerthal - Kurzbeschreibung
Teil A: Forschungsstand
Isabel Sievers & Melanie Kahlen
Lern- und Bildungsprozesse in KiTa und Grundschule gemeinsam gestalten.
Einblicke in den Forschungsstand
Sarah Laufer
Beispielprojekte zur Kooperation von KiTa und Grundschule
Teil B: Das Bildungshaus Emmerthal
Susanne Jürgens & Isabel Sievers
Bildungshaus Emmerthal - Entstehungshintergrund und Rahmenbedingungen des Projekts
Susanne Jürgens & Lieselotte Sievert
Zur Projektkonzeption Bildungshaus Emmerthal
Beteiligte Einrichtungen und Kooperationspartner
Zentrale Etappen beim Aufbau des Bildungshauses Emmerthal
Günter Ehling
Ein exemplarischer Tagesablauf und Beispiele aus der Praxis
Fotoserie: Szenen aus dem Alltag des Bildungshauses Emmerthal
Günter Ehling & Lieselotte Sievert
Rückblick auf 2 ½ Jahre Laufzeit des Projekts - Aus der Perspektive der KiTa- und Schulleitung
Barbara Göger
Den Prozess nachhaltig gestalten - Aufbruch und Entwicklung.
Die Perspektive der externen Prozessbegleiterin
Teil C: Die wissenschaftliche Begleitung
Isabel Sievers
Die wissenschaftliche Begleitung
Isabel Sievers & Christian Sittaro
Ergebnisse auf der Ebene der pädagogischen Fachkräfte
im Rahmen des Bildungshauses Emmerthal
Isabel Sievers & Krystin Pufahl
Ergebnisse auf der Ebene der Kinder im Rahmen des Bildungshauses Emmerthal
Ann-Christin Abramowski
Erfahrungsbericht einer Erzieherin über die Gruppendiskussionen mit Schulanfängern im Bildungshaus Emmerthal
Lieselotte Sievert
Nutzen und Chancen einer wissenschaftlichen Begleitung
Teil D: Ausgewählte Themen im Kontext der Verzahnung von KiTa und Grundschule
Isabel Sievers
Den 'Bildungsraum' gemeinsam gestalten - Einblicke in ein einrichtungsübergreifendes Raumkonzept von KiTa und Grundschule.
Am Beispiel des Bildungshauses Emmerthal, Standort Börry
Isabel Sievers
Alltagstaugliche Praxisempfehlungen.
Praxis- und Projektbeispiele zur Verzahnung von KiTa und Grundschule
Isabel Sievers
Ausblick: Perspektiven des Projekts
Bildungshaus Emmerthal in der heutigen Gesellschaft
Die Autorinnen und Autoren