E-Book, Deutsch, 353 Seiten, eBook
Reihe: NPO-Management
Siess Ärztliche Leitungsstrukturen und Führungsaufgaben
1999
ISBN: 978-3-663-08255-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Organisationskonzepte für das moderne Krankenhaus
E-Book, Deutsch, 353 Seiten, eBook
Reihe: NPO-Management
ISBN: 978-3-663-08255-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung, Problemstellung und Vorgehensweise.- Einleitung, Problemstellung und Vorgehensweise.- Grundgedanken zu den Rahmenbedingungen und Aufgaben der stationären Versorgung.- Allgemeine Gedanken zur Position des leitenden Arztes im Krankenhaus.- Der Stellenwert des Krankenhauses im gesundheitlichen Versorgungssystem Deutschlands.- Grundsätzliches über Rechte und Pflichten der Krankenhäuser.- Die Krankenhausgesetzgebung (GSG 1993, BPflV 1995, StabilisierungsG 1996, Beitr.Entl.G. 1996, 2. GKV-NOG v. 1997) und ihre Konsequenzen für die Zukunft des Krankenhauses (Stand 01.07.1997).- Das Krankenhaus als öffentlicher Betrieb und Nonprofit Organisation.- Die patientenbezogene ärztliche Versorgung im Krankenhaus.- Grundlagen und Grunderfordernisse ärztlichen Handelns.- Die ärztliche Betreuung des Patienten im Krankenhaus.- Organisationspflichten im ärztlichen Dienst.- Die “Qualitätssicherung” der medizinischen Leistungen.- Der leitende Arzt im Krankenhausbetrieb.- Die Auswirkungen des Gesundheitsstrukturgesetzes auf den ärztlichen Dienst im Krankenhaus.- Defizite in den Leitungs- und Führungsstrukturen im Krankenhaus.- Bedeutung der leitenden Ärzte im “Wirtschaftsbetrieb” Krankenhaus aus ökonomischer Sicht.- Die Wirtschaftlichkeit ärztlicher Leistungen im Krankenhaus.- Leitgedanken für ärztliche Leitungsstrukturen und Führungsaufgaben im modernen Krankenhaus.- Neustrukturierung der obersten Führungsebene des Krankenhauses.- Der leitende Arzt in der Krankenhausbetriebsleitung.- Der leitende Abteilungsarzt (Chefarzt) in einer modernen Klinik.- Patientenorientierung, Qualitätssteigerung und Rationalisierung durch Prozeßmanagement im Krankenhaus.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung.