E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
Siering Kirche, Musik und ästhetische Bildung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-65540-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kirchenmusikpädagogik am Beispiel kirchlichen Singens
E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-65540-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch wird Kirchenmusik in den Horizont musikpädagogischer Forschung gestellt. Ziel des hiesigen Nachdenkens über die Kirchenmusik und ihre Pädagogik ist die Konzeption einer Ausbildung für ehrenamtliche Kirchensänger*innen, wie sie in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in die Praxis geführt werden soll. Insofern versteht sich die Publikation einerseits als Teil des akademischen Diskurses und andererseits als konstruktiver Beitrag zu einer Kirchenmusik, deren Praxis sich, wie andere kirchliche Handlungsfelder auch, unterschiedlichen Herausforderungen der Gegenwart stellen muss. Das Handlungsfeld Kirchenmusik wird aus der Perspektive der Musikpädagogik auf eine Weise erschlossen, die in dieser Art im Diskurs bislang kaum eine spielt. Die Wahrnehmung kirchenmusikalischen Handelns als musikpädagogischer Lernort schließt das Nachdenken über kirchentheoretische Fragestellungen ebenso ein wie das der ästhetischen Konsequenzen, die das Agieren in diesem spezifischen Feldfür musikpädagogisches Nachdenken hat. Insofern verdankt sich das vorliegende Buch der Interdisziplinarität, die am Ort der Kirchenmusik zwischen Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Praktischer Theologie aufgespannt wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Musikwissenschaftliche Voraussetzungen zur Darlegung und Modellierung.- 3. Musikpädagogische Voraussetzungen zur Darlegung und Modellierung.- 4. Erschließung des Forschungsfeldes.- 5. Modellierung und Evaluation.- 6. Fazit und Ausblick.