Sienknecht | Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft | Buch | 978-3-658-19719-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Sienknecht

Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft

Zur Inklusion internationaler Organisationen in innerstaatliche Konfliktsysteme
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19719-3
Verlag: Springer

Zur Inklusion internationaler Organisationen in innerstaatliche Konfliktsysteme

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-658-19719-3
Verlag: Springer


In diesem Buch wird die Annahme, dass zeitgenössische innerstaatliche Konflikte von vielfältigen Entgrenzungsprozessen geprägt sind, sowohl theoretisch hergeleitet als auch empirisch plausibilisiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Inklusion internationaler Organisationen. Es wird ein theoretisches Modell entwickelt, welches Annahmen der Weltgesellschaftstheorie und der Friedens- und Konfliktforschung miteinander verbindet. Dieses wird am Beispiel des Konfliktes zwischen der türkischen Regierung und der PKK sowie deren Inklusionsbemühungen gegenüber der EU überprüft. Die Analyse zeigt, dass die Konfliktparteien aktiv zur Entgrenzung des Konfliktes entlang einer territorialen, symbolischen und funktionalen Dimension beitragen. Auf diese Weise werden Strukturen ins weltpolitische System aufgebaut und die Form des Konfliktes verändert sich.

Sienknecht Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entgrenzungsprozesse innerstaatlicher Konflikte.- Weltgesellschaftstheorie.- Der Konflikt zwischen der Türkei und der PKK (1984-2013).


Dr. Mitja Sienknecht hat an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) gelehrt und geforscht und ist nun wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in der Abteilung Global Governance.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.