E-Book, Deutsch, Band Band 28, 202 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beihefte.
Anforderungen, Kompetenzen und Förderung
E-Book, Deutsch, Band Band 28, 202 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beihefte.
ISBN: 978-3-515-11442-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik wurden in den letzten Jahren auf diesen Problemkontext bezogen vielerlei Forschungsaktivitäten entwickelt. Ziel dieses Bandes ist es, sowohl den Erkenntnisstand zu systematisieren und zu dokumentieren und somit einem breiten Rezipientenkreis zugänglich zu machen, als auch Forschungslücken zu identifizieren, um gegebenenfalls zu einer Bündelung und Fokussierung der Forschungsaktivitäten beizutragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;Jens Siemon, Nicole Kimmelmann, Birgit Ziegler: Sprache in der beruflichen Bildung – Bedeutung, Forschungsstandund Desiderata;8
3;Henriette Hanisch, Dietmar Heisler:Funktionaler Analphabetismus in der Berufsausbildung;36
4;Marina Root, Sibylle Drexler, Thomas Bals, Christina Noack:Zwischen PISA und PIACC – Eine empirische Untersuchungzum Lesekompetenzniveau von Berufsschülern;60
5;Roland Happ, Susanne Schmidt, Olga Zlatkin-Troitschanskaia:Die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen bei angehenden Lehrkräftenim kaufmännisch-verwaltenden Bereich und der Einflussauf den Fachwissenserwerb im Studienverlauf in der Domäne Wirtschaft;80
6;Theresa Birnbaum, Katja Dippold-Schenk, Désirée Hirsch, Juana Kupke,Michael Seyfarth, Anne Wernicke:Die Rolle des Schreibens in Angeboten der beruflichen Qualifizierung;102
7;Hans H. Reich, Anke Settelmeyer:Mehr als Englisch, Französisch und Deutsch: MigrationsbedingteVielsprachigkeit als Ressource für berufliche Kontexte;124
8;Volker Rexing, Christina Keimes, Birgit Ziegler:Motivationale Haltungen zum Lesen und Relevanzzuschreibungenbei Auszubildenden im Berufsfeld Bautechnik;148
9;Monika Bethscheider, Anna Käferlein, Kimmelmann Nicole:Sprachlich-kommunikative Schwierigkeiten in der betrieblichen Ausbildung;166
10;Nicole Kimmelmann, Gaby Voigt:Wie hältst du’s mit der Sprachförderung?Oder: Welche Ansatzpunkte zur Kompetenzentwicklung von Lehrkräftensich aus ihren subjektiven Theorien ableiten lassen.;184