Siemann | Metternich | Buch | 978-3-406-68386-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 983 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 223 mm, Gewicht: 1125 g

Siemann

Metternich

Stratege und Visionär
2. durchgesehene Auflage 2016
ISBN: 978-3-406-68386-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Stratege und Visionär

Buch, Deutsch, 983 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 223 mm, Gewicht: 1125 g

ISBN: 978-3-406-68386-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


METTERNICH - DER GRÖSSTE STAATSMANN DES 19. JAHRHUNDERTS.
DIE LANG ERWARTETE NEUE BIOGRAPHIE


Metternich gilt seit je als Inbegriff der Reaktion, als rückwärtsgewandter Feind aller liberalen und nationalen Kräfte. Wolfram Siemann zeichnet in seiner grandiosen Biographie ein fundamental neues Bild des Staatsmannes, der für vier Jahrzehnte die Geschicke Europas prägte. Metternichs Denken war moderner, seine Diagnosen hellsichtiger und sein Wirken zukunftsweisender, als man ihm bisher zugestanden hat.

Ein Mann wie ich scheißt auf das Leben von einer Million Menschen!, erklärte Napoleon seinem Gegenspieler Metternich im Jahr 1813. Clemens Fürst von Metternich (1773 1859) erlebte die mehr als zwanzig Jahre andauernden Kriege in Europa als Zusammenbruch der Zivilisation. Fast prophetisch sah er voraus, dass der Freiheitsdrang der Nationen in eine noch blutigere Katastrophe münden würde. Metternichs Friedensordnung von 1815 kann nur vor diesem Hintergrund begriffen werden. Das gilt sogar für seine repressiven Maßnahmen gegen jeden drohenden gesellschaftlichen Aufstand. Auf der Grundlage zahlreicher neuer Quellen lässt Wolfram Siemann einen schillernden und vielschichtigen Mann vor unseren Augen lebendig werden: Metternich war ein traditionsbewusster Reichsgraf und ein frühindustrieller Unternehmer, ein Bewunderer der englischen Verfassung, ein scheiternder Reformer in einem fragilen Vielvölkerstaat und ein Verehrer der Frauen. Diese Biographie ist ein Meilenstein und taucht nicht nur Metternich, sondern die Geschichte des 19. Jahrhunderts insgesamt in ein neues Licht.

  • Die Neubewertung einer Jahrhundertfigur
  • Auf der Grundlage zahlreicher neuer Quellen
  • Die erste große Metternich-Biografie seit 90 Jahren
Siemann Metternich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINLEITUNG

I. HERKUNFT: Familienbande und Aufstieg

II. GENERATION: Ancien Régime und Aufklärung 1773–1792

III. DIE DOPPELTE KRISE: Reich und Revolution1789–1801

IV. ZWISCHEN FRIEDEN UND KRIEG: Gesandtschaftserfahrungen 1801–1806

V. WELTKRIEG: Exposition und Steigerung 1806–1809

VI. WELTKRIEG: Peripetie und Krise 1813

VII. WELTKRIEG: Katastrophe und Lösung 1814

VIII. EUROPA ZWISCHEN ABSCHLUSS UND NEUBEGINN: Der Wiener Kongress 1814/15

IX. DER FRAUENVERSTEHER UND MAJORATSHERR

X. KONSTRUKTION UND NEUBEGINN: Reform und Umbau 1815-1818

XI. DEFENSIVE SICHERHEITSPOLITIK: Gefahrenabwehr im Horizont des Wiener Systems 1815–1829

XII. DER ÖKONOM: Als sozialer Patriarch vom Reichsgrafen zum Frühkapitalisten

XIII. VÖLKERFRÜHLING IM PAUPERISMUS: Vormärz 1830–1847

XIV. DIE ORGANISATION DER HERRSCHAFT: Machtzentren – Netzwerke – Interessen – Intrigen

XV. REVOLUTION – FLUCHT – EXIL: 1848–1851

XVI. 'AUF DEM OBSERVATORIUM': Lebensabend in Wien 1851

EPILOG: Metternich, der Postmoderne aus der Vormoderne

ANHANG

Eine Danksagung als Nachwort

Nachwort zur Paperback-Ausgabe

Zeittafel

Anmerkungen

Abkürzungen

Ungedruckte Quellen aus Archiven

Gedruckte Quellen

Forschungsliteratur

Abbildungsnachweise

Personenregister


Siemann, Wolfram
Wolfram Siemann ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Wolfram Siemann ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.