Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: VDV-Schriftenreihe
Sammlung vermessungstechnischer Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: VDV-Schriftenreihe
ISBN: 978-3-87907-764-9
Verlag: Wichmann Herbert
Das Werk umfasst 150 vermessungstechnische Aufgaben aus 21 verschiedenen Themenbereichen des vermessungstechnischen Rechnens einschließlich übersichtlicher farbiger Zeichnungen und ausführlicher Lösungswege. Behandelt werden unter anderem: Herleitung von Absteckelementen, Fehleranalyse, Flächenberechnung, Gebäudeabsteckung, Grenzbegradigung, Berechnung von Höhe und Höhenfußpunkt, indirekte Streckenmessung, Kleinpunktberechnung, Kreisberechnung, Nivellement, Polarpunktberechnung, Polygonzugberechnung, Proportion, Schnittpunktberechnung, Transformation, Trigonometrie, Turmhöhenbestimmung, Herleitung unleserlicher Maße. Des Weiteren wird an mehreren praktischen Beispielen die Programmierung der gängigsten in diesem Werk praktizierten komplexeren vermessungstechnischen Berechnungsmethoden aufgezeigt. Der aufgeführte Code ist in der populären Programmiersprache Python 3 verfasst.
In der 4. Auflage wurden die Aufgabentexte nochmals behutsam überarbeitet; heute nicht mehr verwendete Begrifflichkeiten sind entfallen oder wurden durch ihre aktuellen Formen ersetzt. Darüber hinaus wurden sämtliche Koordinaten in ein einheitliches Format überführt und gebietlich zusammengefasst. Weiterhin wurde der gesamte Formelapparat neu erstellt.
Das Werk richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Es wendet sich auch an die Dienststellen, Betriebe und Schulen, welche die zukünftigen Praktiker ausbilden.
Zielgruppe
Hauptzielgruppe sind Auszubildende in den Bereichen Vermessungstechnik und Geomatik.
Darüber hinaus wendet sich das Werk auch an Studierende und Praktiker in den Bereichen Geodäsie, Vermessung und Geoinformatik.




