Buch, Deutsch, 236 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 222 mm x 305 mm, Gewicht: 1288 g
Grundlagen und Ausführungsbeispiele
Buch, Deutsch, 236 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 222 mm x 305 mm, Gewicht: 1288 g
ISBN: 978-3-8167-6975-0
Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart
Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung wird anhand einer Vielzahl von Modellprojekten aus den Bereichen Gewerbe, Wohnen und Bestand veranschaulicht, mit welchen planerischen und technischen Lösungen es gelingt, die dezentrale Bewirtschaftung der Regenabflüsse so in die Baustrukturen zu integrieren, dass die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ziele einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung erreicht werden.
So dient das Buch als Leitfaden für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architekten, Stadtplanern, Freiraumplanern und Fachleuten aus der Siedlungswasserwirtschaft.