Siegmund | Zweck und Zweckfreiheit | Buch | 978-3-476-04804-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Ästhetiken X.0 - zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens

Siegmund

Zweck und Zweckfreiheit

Zum Funktionswandel der Künste im 21. Jahrhundert
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-476-04804-2
Verlag: J.B. Metzler

Zum Funktionswandel der Künste im 21. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Ästhetiken X.0 - zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens

ISBN: 978-3-476-04804-2
Verlag: J.B. Metzler


In der Theoriegeschichte der ästhetischen Theorie hat sich im 20. Jahrhundert eine Lesart der Kantischen Analytik des Schönen herausgebildet, welche die Zweckfreiheit der Künste als Dogma ihrer Funktionslosigkeit versteht. Dem gegenüber gibt es Entwicklungen auf dem Feld der Künste, die in eine andere Richtung weisen. Das Buchprojekt geht von der impliziten Annahme aus, dass ästhetische Theorie sich ihrem Gegenstand gegenüber als angemessen erweisen muss. Es besteht daher eine Notwendigkeit, die theoretischen Parameter der Zweckfreiheit, Autonomie und Funktionslosigkeit neu zu überdenken. Die Strategie dieser Operation besteht darin, sich mit der philosophischen Geschichte des Zweckbegriffs auseinanderzusetzen und diese in ein Verhältnis zu aktuellen Diskursen und Phänomenologien der Kunst zu setzen. Auf dem Prüfstand steht damit die Funktion/Funktionslosigkeit der Kunst in der Gesellschaft sowie eine Neufassung ihrer Zwecke.


Siegmund Zweck und Zweckfreiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- 1. Funktionswandel der Künste als Herausforderung für die ästhetische und soziologische Theorie.- 2. Über Autonomie und Zweckfreiheit der Kunst in der Geschichte der ästhetischen Theorie der Moderne.- 3. Zweck – Zur Geschichte des philosophischen Begriffs.- 4. Eine nicht (nur) rationale Gesellschaft.- 5. Zwecke von Künsten - eine teleologische Perspektive?.- Literatur.


Judith Siegmund ist Professorin für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.