Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 838 g
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 838 g
ISBN: 978-3-437-47801-7
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
Suchen Sie nach konkreten Therapievorschlägen, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen? Dann nutzen Sie die Patholinguistische Therapie! Hier finden Sie konkrete Praxisanleitung mit Kartenmaterial auf den Ebenen Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik und Syntax/Morphologie. Das Werk bietet Ihnen direkte Ansatzpunkte zur Umsetzung der Diagnostikergebnisse sowie konkrete Therapievorschläge, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen. Mit 149 Bildkarten (Aquarellzeichnungen) für „jede Lebenslage“ - jetzt in der 2. Auflage mit noch stabileren Bildkarten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I THEORIE & EINFÜHRUNG1 Sprachsystematische Therapieverfahren im Überblick2 Die Erscheinungsweisen und Verläufe von Sprachentwicklungsstörungen3 Prinzipien des Patholinguistischen TherapieansatzesII PRAKTISCHER TEIL4 Bereiche sprachsystematischer Therapie im Patholinguistischen Therapieansatz 5 Praktische Handhabung des Therapieansatzes: Baukastensystem6 Darstellung der einzelnen Therapiebereiche bei der Förderung voraussetzender nicht-sprachlicher Bereiche7 Therapie von Aussprachestörungen: Ebene Phonologie-Phonetik8 Therapie von Störungen der Wortschatzentwicklung: Ebene Semantik - Lexikon9 Therapie auf der Schnittstelle der Ebenen Semantik-Lexikon und Syntax-Morphologie10 Therapie von grammatischen Störungen: Ebene Syntax-MorphologieIII LiteraturIV Anhang