Siegl / Rudolf / Müller | Narango. | Buch | 978-3-7412-7656-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 698 g

Siegl / Rudolf / Müller

Narango.

Jahrbuch für die urbane Debatte. Ausgabe 2016. Edition s/w.
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7412-7656-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Jahrbuch für die urbane Debatte. Ausgabe 2016. Edition s/w.

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-7412-7656-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Narango. Jahrbuch für die urbane Debatte. Ein Gemeinschaftswerk des OUI - Open Urban Institute.

Die Ausgabe 2016 entstand in Kooperation mit einem 15-köpfigen Autorenteam aus StadtforscherInnen, FotografInnen, IllustratorInnen, SzenographInnen und GeschichtenerzählerInnen. Dieser multiple Blick auf das Phänomen „Stadt/Kultur“ bildet sich in der Vielfältigkeit der Zugänge und beleuchteten Themen ab. So erzählt Narango von U-Bahnhöfen, Markthallen und Wohnprojekten, reist von Thailand bis nach Mannheim und erforscht Autobahnbrücken, Arthousekinos, Sehnsuchtsstädte und vieles mehr.

Jenseits des stadtpolitischen Tagesgeschäfts, ideologischer Grabenkämpfe, Elfenbeinturmbewohnerschaft und fixer Forscherdoktrin will Narango einen gediegenen, aber reflektierten Weg begehen. Dieser soll verschiedene Disziplinen verbinden, mehr Perspektiven zulassen und mit etwas Abstand zum Überdenken und genaueren Hinschauen einladen. Hier regiert prinzipiell nicht die Eile, sondern der Blick auf die scheinbaren Nebensächlichkeiten.

Narango versucht sich an einer Gratwanderung zwischen Forschung und Kultur, klaren Gedanken und starken Bildern, Aktionismus und Reflexion, Kanon und Bruch, Verspieltheit und Konsequenz, Fragen und Antworten. Hieraus werden neue Ideen und Ansätze abgeleitet. Narango ist als Jahrbuch konzipiert und soll - dies ist die erste Ausgabe - auch künftig Gedanken und Meinungen sammeln und wohl komprimiert weitergeben wie zur Diskussion stellen.

Im Prozess war Narango ergebnisoffen, daher sind die Themenschwerpunkte

Räume der Bewegung
Von Konsum und Verzicht
Urbane Didaktik
Sehen und Verstehen
Stadtpolitiken

erst als Synthese der gemeinsamen Arbeit entstanden.

Siegl / Rudolf / Müller Narango. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rudolf, Anne
Anne Rudolf ist Diplom-Psychologin und Master in Neurowissenschaft.

Müller, Oliver
Oliver Müller ist Kulturanthropologe und Humangeograph.

Siegl, Christoph
Christoph Siegl ist Geograph und Stadtforscher aus Frankfurt am Main.

Christoph Siegl:
Christoph Siegl ist Geograph und Stadtforscher aus Frankfurt am Main.

Anne Rudolf:
Anne Rudolf ist Diplom-Psychologin und Master in Neurowissenschaft.

Oliver Müller:
Oliver Müller ist Kulturanthropologe und Humangeograph.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.