Siegfried | Die Parkinsonsche Krankheit und ihre Behandlung | Buch | 978-3-7091-7967-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 404 g

Siegfried

Die Parkinsonsche Krankheit und ihre Behandlung


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1968
ISBN: 978-3-7091-7967-3
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 404 g

ISBN: 978-3-7091-7967-3
Verlag: Springer Vienna


Vor 20 J ahren sind die ersten stereotaktischen Eingriffe im Be reich der Stammganglien durch SPIEGEL und WYCIS als Operations methode in die Neurochirurgie eingefiihrt worden. Diese Methode hat sich bald fiir die symptomatische Behandlung der Parkinson schen Krankheit durchgesetzt und bewahrt. Durch ihre Anwendung ist das arztliche Interesse fiir diese von JAMES PARKINSON 1817 erst mals beschriebene Krankheit erneut geweckt und in hohem MaBe angeregt worden, und in den letzten J ahren sind infolgedessen neue Einsichten in pathogenetischer, anatomophysiologischer, biochemi scher und therapeutischer Hinsicht gewonnen worden. Das Bemii hen um diese Krankheit hat auch die anatomische und physiolo gische Grundlagenforschung der Bewegungsfunktionen intensiv an geregt und die Differenzierung in pyramidales und extrapyramidales motorisches System zur kritischen Diskussion gestellt. In der vorliegenden Monographie ist es das Anliegen des Verfassers, die neuen, in der ganzen Weltliteratur niedergelegten anatomo physiologischen, biochemischen und klinischen Einsichten zusam menzustellen und gegeneinander abzuwagen. Da praktisch auf allen Sektoren zum Teil widerspruchsvolle Ansichten und Ergebnisse vor liegen, kann eine Synthese durch den Autor nicht erwartet werden. Die Monographie eignet sich aber dank der Fiille der zitierten und verarbeiteten Publikationen als ein vorziigliches Nachschlagewerk und als Ausgangspunkt fiir die weitere Forschung.

Siegfried Die Parkinsonsche Krankheit und ihre Behandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Einführung.- Literatur.- II. Geschichte des Parkinson-Syndroms.- Literatur.- III. Epidemiologie.- A. Einführung.- B. Mortalität.- C. Morbidität.- D. Beziehungen zwischen Parkinsonismus und anderen Krankheiten.- Literatur.- IV. Ätiologie.- A. Idiopathische Form und allgemeine Betrachtungen.- B. Familiäre Form.- C. Postenzephalitische und andere infektiöse Ursachen.- D. Arteriosklerotische Form.- E. Toxische Ursachen.- F. Tumorale Ursachen.- G. Syphilitische Ursachen.- H. Traumatische Ursachen.- I. Medikamentöse Ursachen.- Literatur.- V. Pathologie.- A. Muskelläsionen.- B. Läsionen der endokrinen Drüsen.- C. Läsionen des Nervensystems.- Folgerungen.- Literatur.- VI. Pathophysiologie.- A. Pathophysiologie des Parkinsonschen Tremors.- B. Pathophysiologie der Parkinsonschen Rigidität.- C. Pathophysiologie der Akinesie.- Literatur.- VII. Biochemie.- A. Biochemische und morphologische Basis der cholinergischen Funktion.- B. Biochemische und morphologische Basis der adrenergischen Funktion.- Literatur.- VIII. Klinisches Bild.- A. Einführung.- B. Tremor.- C. Rigor.- D. Akinesie.- E. Andere somatische Symptome.- F. Psychische Symptome.- Literatur.- IX. Ergänzende Untersuchungen.- A. Das Elektroenzephalogramm.- B. Das Pneumoenzephalogramm.- C. Liquorbefund.- D. Andere Untersuchungen.- Literatur.- X. Therapie.- A. Konservative Behandlung.- B. Chirurgische Behandlung.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.