Siegfried | Bogensee | Buch | 978-3-8353-5011-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 225 mm, Gewicht: 558 g

Siegfried

Bogensee

Weltrevolution in der DDR 1961-1989
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-5011-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Weltrevolution in der DDR 1961-1989

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 225 mm, Gewicht: 558 g

ISBN: 978-3-8353-5011-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Junge Kommunisten aus aller Welt beim 'internationalen Lehrgang' der FDJ - zwischen Toleranz und ideologischen Konflikten.

Die DDR war eine bedeutende Drehscheibe des internationalen Kommunismus. An der Jugendhochschule 'Wilhelm Pieck' am Bogensee nördlich von Berlin bildete die FDJ seit 1958 junge Revolutionäre aus aller Welt im Marxismus-Leninismus aus. Sie war Schnittstelle einer alternativen Globalisierung, die sich gegen den Kapitalismus richtete und Jugendliche aus den osteuropäischen Ländern, aus Westeuropa und dem globalen Süden vereinte. So sehr die FDJ die 'internationale Solidarität' propagierte, so sehr wollte sie allzu enge Kontakte zu den Internationalen unterbinden, die eine Vielzahl politischer Überzeugungen und kultureller Praktiken mitbrachten. Auch ihr Erziehungsanspruch führte zu Konflikten, so dass die Schule ein Raum der internationalen politischen Diskussion war, aber auch von Anpassung und Kritik gleichermaßen – und von Liebe und Sexualität über Grenzen hinweg.

Detlef Siegfried untersucht das globale Miteinander aus der Sicht der internationalen Studierenden. Im Zentrum stehen die Wahrnehmungen und Praktiken junger Dänen, die von 1961 bis 1989 an der Schule präsent waren. Sein Blick auf sie, auf die anderen Skandinavier, auf Lateinamerikaner und Afrikaner zeigt die Internationalen als selbstbewusste, oftmals kritische und im Nachhinein auch selbstkritische Akteure.

Siegfried Bogensee jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Siegfried, Detlef
Detlef Siegfried, geb. 1958, Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen. Er ist Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Humboldt-Forschungspreises.
Veröffentlichungen u. a.: Bogensee. Weltrevolution in der DDR 1961-1989.(2021); Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 (Hg. mit David Templin, 2019); 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur (2018).

Detlef Siegfried, geb. 1958, ist Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen. Er ist Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften und wurde mit dem Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u. a.: 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur (2018), Moderne Lüste. Ernest Borneman -Jazzkritiker, Filmemacher, Sexforscher (2015), Time Is on My Side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre (2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.