Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
ISBN: 978-3-495-48141-7
Verlag: Karl Alber Verlag
Der Band versammelt Beiträge von renommierten Vertretern unterschiedlicher Disziplinen. Neben Beiträgen zur Stellung der Menschenwürde im Grundgesetz und seiner Entwicklung in der Renaissance sind Beiträge enthalten, die mit der Auffassung, Menschwürde sei ein rein 'westlicher' Begriff, brechen. Bestimmte Begriffe vom Wert des Menschen, wie sie seit dem 5. Jahrhundert vor unserer Zeit in China entwickelt wurden, weisen durchaus relevante Ähnlichkeiten mit 'westlichen' Konzepten der Menschenwürde auf. Ähnliches gilt für die islamische Kultur, auch wenn es zwischen den mittelalterlichen, aufgeklärten Ansichten und den heutigen in der islamischen Welt erhebliche Unterschiede gibt oder diese kaum Berücksichtigung finden. Die Quellen in der eigenen Tradition wären vorhanden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Interkulturelle Philosophie, Weltphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Indische & Asiatische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Anne Siegetsleitner / Nikolaus Knoepffler: Einleitung
Rolf Gröschner: Menschenwürde als Konstitutionsprinzip der Grundrechte
Eckhard Keßler: Menschenwürde in der Renaissance
Gregor Paul: Konzepte der Menschenwürde in der klassischen chinesischen Philosophie
Raif Georges Khoury: Ethik und Menschenwürde im Islam