Siegert | Virtuelle Maschinen | Buch | 978-3-540-09618-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Siegert

Virtuelle Maschinen

Nachbildung und Vervielfachung maschinenorientierter Schnittstellen. GI-Arbeitsseminar, München 1979
1. Auflage 1979
ISBN: 978-3-540-09618-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Nachbildung und Vervielfachung maschinenorientierter Schnittstellen. GI-Arbeitsseminar, München 1979

Buch, Deutsch, Band 18, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-09618-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Zielsetzung des Arbeitsseminars wurde in dem Aufruf zur Vortrags­ anmeldung wie folgt dargestellt: "Durch eine Virtualisierung der Apparatur, d. h. durch Nachbildung und Vervielfachung der maschinenorientierten Schnittstellen, konnen mehrere, evtl. auch unterschiedliche Betriebssysteme parallel in einer Anlage ab­ laufen. In den vergangenen Jahren war ein zunehmender Einsatz solcher virtuellen Maschinen zu beobachten. GrUnde hierfUr sind u. a.: - Bei Anwendern wird die Umstellung auf neue Betriebssysteme und/oder neue Anlagen teilweise erheblich erleichtert. - Bei Herstellern kann der Test neuer Betriebssysteme effizienter durch­ gefUhrt werden. Weitere Anwendungen sind absehbar, so daB in vielen Fallen neu zu ent­ wi cke 1 nde Rechners trukturen von den Anforderungen der vi rtue 11 en Ma­ schinen, insbesondere hinsichtlich deren Effizienz, beeinfluBt werden. Die Ziele dieses Arbeitsseminars sind deshalb die Klarung der mit dieser Betriebsweise zusammenhangenden theoretischen und praktischen Probleme, der Austausch von Erfahrungen bei konkreten Anwendungen, sowie ein D- kussion der Entwicklungstendenzen Die eingereichten und ausgewahlten Vortrage zeigten, wie erwartet, daB die aktive Auseinandersetzung mit den Problemen der virtuellen Maschinen der­ zeit im wesentlichen bei den Rechnerherstellern einerseits und den Anwen­ dern andererseits erfolgt. Dementsprechend fehlen Vortrage von Universi­ taten Uber Forschungsaktivitaten in diesem Bereich und Uber die theoreti­ sche Behandlung und Beschreibung virtueller Maschinen. Umso erfreulicher war das Uberaus groBe Interesse, auch der Universitaten, an einer Teilnah­ me an diesem Arbeitsseminar.

Siegert Virtuelle Maschinen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A perspective on virtual machines.- SIM-BS1000: Funktionsumfang und Anwendung.- Ein Konzept für die leistungsfähige Unterstützung virtueller Maschinen.- Vergleich VM370 mit SIM-BS1000.- Nachbildung maschinenorientierter Betriebssystem-Schnittstellen für Real-Time-Systeme.- Virtual machine dispatching under fairness constraints.- Meßverfahren bei VM370: Interpretation der Auswertungsergebnisse.- Rechenzentrumsbetrieb unter VM370.- Praktische Erfahrungen beim Einsatz der virtuellen Maschinen in der Informatik-Ausbildung und -Forschung.- Performance of a virtual machine monitor.- Zugriffsfunktionen zur Unterstützung der Speicherverwaltung beim virtuellen Maschinenbetrieb.- Simulation neuer System-Architekturen mittels virtueller Maschinen.- Virtual machines and distributed processing.- Anschriften der Autoren.- Anschriften der Programmausschußmitglieder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.