Siegert | Final Frontiers | Buch | 978-3-7705-6899-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 570 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 1042 g

Siegert

Final Frontiers

Eine Medienarchäologie des Meeres
2024
ISBN: 978-3-7705-6899-4
Verlag: Brill I Fink

Eine Medienarchäologie des Meeres

Buch, Deutsch, 570 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 1042 g

ISBN: 978-3-7705-6899-4
Verlag: Brill I Fink


Das Meer ist die größte Medientheoriemaschine der Welt. Denn „Welt“ muss auf See immer erst medientechnisch ermöglicht werden. Die primäre Infrastruktur, durch die das Meer operationalisiert und historisiert wird, ist das Schiff.
Bernhard Siegerts groß angelegte Medienarchäologie des Meeres handelt vom Schiff und vom Meer als der Final Frontier des menschlichen Habitats, des Rechts, des Krieges, der Ästhetik, des Bildes und des Zeichens, durch die diese ihr eigenes Medienapriori reflektieren. Von der res nullius bis zum Torpedoboot, von der Verstaatlichung des Meeres im niederländischen Seestück bis zur Deterritorialisierung der Signifikanten auf dem Mississippi-Dampfer, vom Urschleim bis zum Nanoplankton, vom Undarstellbaren bis zum Verrat an der symbolischen Ordnung: All diese Figuren des Meeres lassen den medialen (Ab-)grund miterscheinen, durch dessen Ausschluss sie sich konstituieren: sei es die Materialität des Mediums, der Bildgrund, der Pirat, das Rauschen oder der Dreck.

Siegert Final Frontiers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernhard Siegert ist Professor für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken an der Bauhaus-Universität Weimar. Von 2008 bis 2020 war er Co-Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar. Er war tätig u. a. an der University of California, Santa Barbara, der New York University, der University of British Columbia, der Freien Universität Berlin, der Universität Stockholm und der Harvard University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.