Siegert | Das Leben Jesu | Buch | 978-3-525-54205-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 008, 294 Seiten, mit 2 Abb., Format (B × H): 182 mm x 250 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum

Siegert

Das Leben Jesu

Eine Biographie aufgrund der vorkanonischen Überlieferungen. Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum, Band 008/2

Buch, Deutsch, Band Band 008, 294 Seiten, mit 2 Abb., Format (B × H): 182 mm x 250 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum

ISBN: 978-3-525-54205-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Dieser Band bietet den Ablauf des öffentlichen Lebens Jesu, so wie er sich aus den Erinnerungen ergibt, die in den ältesten christlichen Texten enthalten sind. Grundlage sind die vier kanonischen Evangelien, jedoch 'zurückgebaut' auf ihre – separat nicht mehr erhaltenen – Quellenstücke und neu aufgereiht anhand der internen Chronologie der Johannes-Quellen. Diese letzteren sind in ihrem historischen Wert bisher noch nicht erkannt worden. Was sich ergibt ist eine historische Biographie in dem Sinne, dass die Quellen genauestens nachgewiesen sind und dass sie benutzt werden unter Wahrnehmung aller Merkmale des Ortes und der Zeit. In ihrer Wiedergabe wird terminologisch getrennt zwischen Vorstellung und Ereignis einerseits sowie zwischen Ereignis und Wiedergabe andrerseits.In den letzten Jahrzehnten hat die Auswertung der hinter den großen Synoptikern stehenden Logienquelle Q wertvolle Korrekturen des kirchlichen Jesus-Bildes erbracht. Dieser third quest of the historical Jesus (nach früheren Ansätzen an Q und an Markus) wird hier vorausgesetzt; seine Ergebnisse liegen vor und sind weitgehend rezipiert.
Siegert Das Leben Jesu jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, besonders des Neuen Testaments.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


This is the first attempt ever made to give an account of the life of Jesus based on the Johannine sources. A complete and correct reconstruction of the “signs”-source, followed by the passion narrative, yields a very plausible series of events covering one year from spring, 29 A.C to the 14th of Nisan (April 7th) 30 A.C.>


Dr. theol. Folker Siegert ist Universitätsprofessor und Direktor des Institutum Judaicum Delitzschianum in Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.