Siegert | Blechumformung | Buch | 978-3-540-02488-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: VDI-Buch

Siegert

Blechumformung

Verfahren, Werkzeuge und Maschinen
2015
ISBN: 978-3-540-02488-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Verfahren, Werkzeuge und Maschinen

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-540-02488-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieses Lehr- und Fachbuch führt in die theoretischen Grundlagen der Blechumformung ein und behandelt die Verfahren Streckziehen, Tiefen, Tiefziehen, Biegen, Scherschneiden und Feinschneiden.

Es wird ferner auf die Prozesssimulation mittels Finiter-Elemente-Methode ( FEM - Prozesssimulation ) und auf die Optimierung der Fließhypothesen eingegangen. Im Rahmen der o.g. Verfahren werden auch die superplastische Blechumformung und die hydraulische sowie die pneumatische Hochdruckumformung behandelt. Weitere Themen dieses Buches sind:

Robuster, reproduzierbarer Umform-Prozess, Vorherbestimmung finaler Produkteigenschaften und Null-Fehler-Produktion.

Es muss möglich werden, dass nach Einbau eines Umformwerkzeuges in eine Presse vom ersten Hub an einwandfreie Ziehteile in Sollhubzahl pro Minute gefertigt werden können. Voraussetzung hierfür sind geregelte Umformprozesse.

Siegert Blechumformung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der Blechumformung.- Streckziehen.- Tiefen.- Tiefziehen.- Blechbiegen.- Schneiden.- Feinschneiden.- Finite Elemente Methode (FEM) in der Prozesssimulation in der Blechumformung.- Fließkriterien.


Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Klaus Siegert,

studierte und promovierte an der Technischen Universität Berlin. Nach einer sechsjährigen Tätigkeit als Assistent am Institut für Verformungskunde der Technischen Universität Berlin war er im Werk Sindelfingen der Daimler AG im Betriebsmittelbau, in der Arbeitsvorbereitung und in der Verfahrensentwicklung in verschiedenen Positionen, zuletzt als Hauptabteilungsleiter, tätig. 1988 wurde Professor Siegert an die Universität Stuttgart für das Lehr-und Forschungsgebiet Umformtechnik berufen. Ende 2004 ging er altersbedingt in den Ruhestand.

Professor Siegert blickt auf eine erfolgreiche Tätigkeit als Hochschullehrer und als Direktor des Instituts für Umformtechnik der Universität Stuttgart zurück.

Er ist im Frühjahr 2014 verstorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.