Siegelberg | Staatenlosigkeit | Buch | 978-3-86854-368-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 223 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Hamburger Edition

Siegelberg

Staatenlosigkeit

Eine moderne Geschichte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86854-368-1
Verlag: Hamburger Edition

Eine moderne Geschichte

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 223 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Hamburger Edition

ISBN: 978-3-86854-368-1
Verlag: Hamburger Edition


Zweifellos gehört Hannah Arendt zu den bekanntesten Deutschen, die während der NS-Herrschaft ausgebürgert wurden; sie war mehr als ein Jahrzehnt staatenlos. Doch bereits der Erste Weltkrieg und der Zerfall europäischer Imperien hatte viele Menschen ihrer Staatsbürgerschaft beraubt. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte das Aufkommen massenhafter Staatenlosigkeit zu einer Rechtsordnung, die den Territorialstaat als grundlegende Quelle von Rechten etablierte.

Die Historikerin Mira Siegelberg zeigt, wie und warum das Problem der Staatenlosigkeit zu einem neuen Verständnis der internationalen Ordnung im 20. Jahrhundert führte. Sie rekonstruiert erstmals die Geschichte dieser umstrittenen Rechtskategorie, die die Beziehungen zwischen Staaten und ihren Bürgerinnen und Bürgern neu definierte.

Im Mittelpunkt ihres Buches steht der politische und rechtliche Umgang mit Staatenlosigkeit in der internationalen Politik. Dafür untersucht sie sowohl die Praxis zwischenstaatlicher Institutionen als auch rechtstheoretische Debatten seit dem späten 19. Jahrhundert. Gegenwärtig sind ungefähr 12 Millionen Menschen auf der Welt staatenlos. Auch zu einem besseren Verständnis aktueller Probleme und Dilemmata trägt dieses originelle und brisante Buch bei.

Siegelberg Staatenlosigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung 7

1 Vom Romanthema zur rechtlichen Realität 23

2 Postimperiale Stadien der Staatenlosigkeit 77

3 Postimperiale Grundlagen der politischen Ordnung 127

4 Die realen Grenzen der Zugehörigkeit 191

5 Eine Bedingung der Weltordnung 231

6 Nationalisierung der internationalen Gemeinschaft 287

Schluss 339

Danksagung 351

Literatur und Quellen 354

Personenregister 397


Siegelberg, Mira L.
Mira L. Siegelberg ist Professorin am Fachbereich Geschichte an der University of Cambridge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.