Sieder / Deutsch | Schwaigen Reigen Echo | Buch | 978-3-85252-921-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Sieder / Deutsch

Schwaigen Reigen Echo

Lieder, Tänze, Bilder ; Festival der Almhütten am Wechsel 2007 ; eine Dokumentation
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-85252-921-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

Lieder, Tänze, Bilder ; Festival der Almhütten am Wechsel 2007 ; eine Dokumentation

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-85252-921-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Das Buch präsentiert mit einer Auswahl aus 180 Stunden Tonmaterial, einer vollständigen Adressliste aller Beteiligten und einer Beschreibung aller teilnehmenden Hütten mit ihren Besonderheiten auf 288 Seiten, mit 174 Fotos, 150 Noten- und 35 Tonbeispielen auf CD den großartigen Erfolg dieses einzigartigen Tages des 1. „grenzüberschreitenden“ Festivals der niederösterreichsichen und steirischen Almhütten des Wechsels – in Farbe!

Sieder / Deutsch Schwaigen Reigen Echo jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deutsch, Walter
geboren 1923 und aufgewachsen in Bozen/Südtirol unter der „Italianitá“ des Benito Mussolini, durch den Vater in die Musik eingeführt, auf Befehl Adolf Hitlers ins „Großdeutsche Reich“ umgesiedelt, als Soldat nach Nordafrika geschickt, um mit Generalfeldmarschall Erwin Rommel den Wüstenkrieg zu verlieren und dann in amerikanischer Kriegsgefangenschaft das Ende des Zweiten Weltkrieges überstanden.
Nach Rückkehr in das freie Österreich folgte der späte Beginn eines ordentlichen Musikstudiums in Innsbruck und Wien, mit Abschluß in Komposition bei Alfred Uhl und Dirigieren bei Hans Swarowski.
Zuerst als freischaffender Komponist, dann als Ballettkorrepetitor an der Wiener Volksoper tätig und als Vater von fünf Kindern aus unerklärlichen Gründen zum Volksmusikforscher mutiert. In dieser Funktion zum anerkannten Lehrer, Institutsleiter und Wissenschaftler herangewachsen, Radio und Fernsehen als Forum für eigene Ideen und Erkenntnisse genützt und der traditionellen Musik in Österreich zu einer fördernder Plattform verholfen.
Es entstanden und entstehen zur Volksmusik in Österreich wissenschaftlich orientierte Bücher, Schriften, aber auch Ausgaben für praktische Zwecke und daneben wurden und werden kontinuierlich auf zahllosen Blättern eigene Töne und Klänge in freitonalen Kompositionen festgehalten.

Sieder, Erika
geb. Scholz 1945 in Mariensee am Wechsel, Dr. phil. (Anglistik, Kunstgeschichte und Philosophie).
Seit 1994 Mitarbeit bei den Veröffentlichungen der ARGE Mariensee 2000: Mariensee und seine Ursprünge 1994 (Eigenverlag Stickelberger), vergriffen. Mariensee – St. Peter: Geschichten und Bilder von der niederösterreichischen Seite des Wechsels, Mariensee 1997 (Eigenverlag Stickelberger).
2003 Gründung der Kulturinitiative WeXel – Verein zur Erforschung der Volksmusik und der Wiener Künstler um 1900 im Wechselgebiet.
2018 Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.