Deutsch, Walter
geboren 1923 und aufgewachsen in Bozen/Südtirol unter der „Italianitá“ des Benito Mussolini, durch den Vater in die Musik eingeführt, auf Befehl Adolf Hitlers ins „Großdeutsche Reich“ umgesiedelt, als Soldat nach Nordafrika geschickt, um mit Generalfeldmarschall Erwin Rommel den Wüstenkrieg zu verlieren und dann in amerikanischer Kriegsgefangenschaft das Ende des Zweiten Weltkrieges überstanden.
Nach Rückkehr in das freie Österreich folgte der späte Beginn eines ordentlichen Musikstudiums in Innsbruck und Wien, mit Abschluß in Komposition bei Alfred Uhl und Dirigieren bei Hans Swarowski.
Zuerst als freischaffender Komponist, dann als Ballettkorrepetitor an der Wiener Volksoper tätig und als Vater von fünf Kindern aus unerklärlichen Gründen zum Volksmusikforscher mutiert. In dieser Funktion zum anerkannten Lehrer, Institutsleiter und Wissenschaftler herangewachsen, Radio und Fernsehen als Forum für eigene Ideen und Erkenntnisse genützt und der traditionellen Musik in Österreich zu einer fördernder Plattform verholfen.
Es entstanden und entstehen zur Volksmusik in Österreich wissenschaftlich orientierte Bücher, Schriften, aber auch Ausgaben für praktische Zwecke und daneben wurden und werden kontinuierlich auf zahllosen Blättern eigene Töne und Klänge in freitonalen Kompositionen festgehalten.
Sieder, Erika
geb. Scholz 1945 in Mariensee am Wechsel, Dr. phil. (Anglistik, Kunstgeschichte und Philosophie).
Seit 1994 Mitarbeit bei den Veröffentlichungen der ARGE Mariensee 2000: Mariensee und seine Ursprünge 1994 (Eigenverlag Stickelberger), vergriffen. Mariensee – St. Peter: Geschichten und Bilder von der niederösterreichischen Seite des Wechsels, Mariensee 1997 (Eigenverlag Stickelberger).
2003 Gründung der Kulturinitiative WeXel – Verein zur Erforschung der Volksmusik und der Wiener Künstler um 1900 im Wechselgebiet.
2018 Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.