E-Book, Deutsch, Band 29, 387 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung
E-Book, Deutsch, Band 29, 387 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik
ISBN: 978-3-8474-1438-4
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialisten sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Zielgruppe
Lehrer, Hochschullehrer