Buch, Deutsch, Band 110, 48 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 297 mm
Reihe: Die Mark Brandenburg
Buch, Deutsch, Band 110, 48 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 297 mm
Reihe: Die Mark Brandenburg
ISBN: 978-3-910134-85-0
Verlag: Ammian Verlag
Von einem Privileg weniger zu einer Pflicht aller – so ließe sich der Siegeszug der Schule beschreiben, der im 18. Jahrhundert begann. Brandenburg spielte bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle, weil Preußen der erste Flächenstaat war, der 1717 eine Schulpflicht einführte. Ein Meilenstein bei der schwierigen Durchsetzung war die 1773 von Friedrich Eberhard von Rochow gegründete Schule, die bald als Vorbild für andere Neugründungen diente. Die Dorfschule wurde zu einer festen Institution, von der die zahlreichen Schulmuseen, die sich in allen Teilen der Mark finden, zeugen. Der Ausbau der höheren Schulen im 19. Jahrhundert komplettierte das preußische Schulsystem, das nach der Reichseinigung von 1871 zum internationalen Vorbild avancierte. Aus dieser bewegten Geschichte haben wir auf den folgenden Seiten einige Besonderheiten versammelt.
Zielgruppe
an der Geschichte Brandenburgs Interessierte.