SIBE / von der Gracht / Kisgen | Die Zukunft der europäischen Generika- und Biosimilarsindustrie 2030plus | Buch | 978-3-95663-176-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: SIBE-Wissenschaftsreihe

SIBE / von der Gracht / Kisgen

Die Zukunft der europäischen Generika- und Biosimilarsindustrie 2030plus

Eine Studie der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) im Auftrag von Pro Generika e.V.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95663-176-4
Verlag: Steinbeis-Edition

Eine Studie der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) im Auftrag von Pro Generika e.V.

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: SIBE-Wissenschaftsreihe

ISBN: 978-3-95663-176-4
Verlag: Steinbeis-Edition


Was muss eine Branche tun, wenn sie sich ein Bild von ihrer Zukunft machen will? Sie muss sich mit dieser Zukunft eingehend beschäftigen und zwar in einer Art, die vorbehaltlos und ergebnisoffen unterschiedliche Szenarien entwickelt und wichtige Impulse gibt. Nur so können gewohnte Muster durchbrochen und Erkenntnisse gewonnen werden.
Zudem wird die Zukunft nie von nur einem Akteur gestaltet. Vielmehr ist sie das Ergebnis kollektiver Bemühungen und hat niemals die Form, die sich eine einzelne Partei wünscht. Und nur, weil ein Geschäftsmodell heute erfolgreich ist, heißt das nicht, dass sich dieser Sachverhalt in Zukunft nicht verändern wird. Zukunft ist sprunghaft und disruptiv. Genau deshalb ist es so wichtig, das Thema gezielt und strategisch anzugehen – auch für Unternehmen aus der Generika- und Biosimilarsindustrie. An dieser Stelle setzt die vorliegende Zukunftsstudie an.
Für die Studie wurden in drei aufeinanderfolgenden Forschungsphasen Interviews, Workshops und Befragungen mit ausgewiesenen Experten und Vordenkern durchgeführt. Den Schwerpunkt der Analysen bildet eine Delphi-Befragung von 61 Experten aus der Generika- und Biosimilarsindustrie. Die Delphi-Befragung, umfangreiche Umfeldanalysen und 11 Vordenkerinterviews bilden die Grundlage für vier mögliche Zukunftsszenarien, die ein Bild zur Generika- und Biosimilarsindustrie 2030 und darüber hinaus abgeben. Daraus abgeleitet erhalten Entscheider zudem einen Überblick an Handlungsoptionen, die Impulse für den Blick auf die eigene Zukunft liefern können.

SIBE / von der Gracht / Kisgen Die Zukunft der europäischen Generika- und Biosimilarsindustrie 2030plus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lange, Nick
Nick Lange ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule. An dieser war er von 2017 bis 2019, zeitgleich zum berufsintegrierten Masterstudienprogramm, Master of Science in International Management, als Management Assistant angestellt. Seit Oktober 2019 promoviert er berufsbegleitend am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Rahmen des Sonderforschungsprojektes "Leadership in a Digital World" der SIBE und LMU. Sein thematischer Schwerpunkt liegt hier auf der Zukunft von Elitebildungsinstitutionen in der tertiären Bildung und Leadership Education.

Jalufka, Jessica
Jessica Jalufka arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Research und Innovation an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat sie in ihrer Tätigkeit als Management-Assistentin Communications & Program Development unterschiedliche wissenschaftliche Projekte an der SIBE begleitet und vorangetrieben.

Kisgen, Stefanie
Prof. Dr. Stefanie Kisgen ist Junior-Professorin für Leadership an der Steinbeis-Hochschule und geschäftsführende Direktorin der SIBE der Steinbeis-Hochschule, die derzeit über 600 Studierende und über 5.000 Absolvent:innen in Experience Based Curricula Master-Studiengängen im Bereich Leadership und Management zählt. Zudem ist sie geschäftsführende Direktorin der SIBE Scientific Projects GmbH, dem Forschungsinstitut der SIBE, das Forschung zu den Themenfeldern Leadership, Persönlichkeit und Innovation fokussiert. Darüber hinaus ist sie Associate Editor des interdisziplinären Journals Leadership, Education & Personality / Verlag Springer sowie Mitglied des Vorstands von Unternehmer Baden-Württemberg e. V. (UBW).

von der Gracht, Heiko
Prof. Dr. Heiko von der Gracht lehrt und forscht an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule und ist dort Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Zukunftsforschung in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren prägt er die Zukunftsforschung in Deutschland als wissenschaftlicher Berater mittelständischer Unternehmen und multinationaler Konzerne, Publizist und Mitherausgeber bedeutender Fachzeitschriften. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Managementbücher und publiziert seit 2018 die Kolumne Zukunft für die Fachzeitschrift Audit Committee Quarterly, die sich an Aufsichtsräte, Beiräte und Geschäftsleitungen richtet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.