Siano | remember me | Buch | 978-3-946807-19-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 38 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: bübül art books

Siano

remember me

Künstlerbuch zum Thema Erinnerung & Vögel
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946807-19-3
Verlag: Bübül Verlag

Künstlerbuch zum Thema Erinnerung & Vögel

Buch, Deutsch, Band 3, 38 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: bübül art books

ISBN: 978-3-946807-19-3
Verlag: Bübül Verlag


Vögel waren seine Leidenschaft: Der Köthener Johann Friedrich Naumann (1780-1857) war einer der ersten systematischen Vogelkundler der Welt. Auf seine beeindruckende Sammlung reagieren Barbara Schnabel und el.doelle mit künstlerischen Mitteln: Fotografien, Überlangen, digitale Skulpturen, Porträts. Wie lässt sich in Zeiten der Digitalisierung erinnern?
Lässt sich mit der Kunst ein Gedächtnis bedrohter Arten erstellen? Wolfgang Siano begleitet die Arbeit des Berliner Künstlerpaars mit einem Essay.

Siano remember me jetzt bestellen!

Zielgruppe


Künstlerisch interessierte Leser; Leser, die sich mit Fragen nach der Erinnerung im Zeitalter der Digitalisierung befassen; an Vögeln und Vogelkunde Interessierte.

Weitere Infos & Material


Schnabel, Barbara
Barbara Schnabel Ihre Arbeiten, oft zu Themen der Vergänglichkeit und Erinnerung, befinden sich u.a. in der Fotografischen Sammlung der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Ihre Interventionen und Projekte wurden in ganz Deutschland gezeigt und ausgezeichnet; zuletzt in der ornithologischen Sammlung des Naumann-Museums Koethen (2016).

Siano, Wolfgang
1948 geboren in Lingen/Ems, lebt seit 1971 in Berlin. Als Kunsthistoriker lehrte er an der HdK (UdK) Berlin, der Filmhochschule Konrad Wolf (Babelsberg) und an der Potsdam School of Architecture. Er veröffentlichte in Katalogen und kuratierte Ausstellungen in Berlin, Deutschland, Frankreich. Zu seinen Hauptthemen gehören Fragen wie „Wie kommt die Kunst in die Kunst?“, „Wie lässt sich in Zeiten der Globalisierung verbindlich über Kunst sprechen?“ und „Was ist das Verhältnis zwischen Material und Subjektivität?“

doelle, el.
el.doelle, geb. 1958 in Berlin, studierte Plastik bei Prof. Wieland Förster. Längere Arbeitsaufenthalte führten ihn nach Mumbai, Lissabon, Paris und Kairo. Seine Arbeiten und Interventionen zusammen mit Barbara Schnabel wurden an vielen Orten in Deutschland gezeigt und ausgezeichnet, siehe da.

Naumann, Johann Friedrich
Johann Friedrich Naumann, geboren 1780 in Köthen, gilt als der Begründer der modernen Ornithologie. Seine Bestimmungen, Präparate, Zeichnungen und Publikationen von und zu Vögeln machten ihn weltberühmt. Seine Arbeiten sind heute im nach ihm benannten Museum in Köthen zu besichtigen. Der Abdruck seiner Zeichnungen erfolgte mit Genehmigung des Museums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.