Buch, Deutsch, Band 12, 55 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 238 g
Reihe: bübül art books
Liebe, Krieg, Erinnerung - ein Dialog von Literatur und Kunst
Buch, Deutsch, Band 12, 55 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 238 g
Reihe: bübül art books
ISBN: 978-3-946807-73-5
Verlag: Bübül Verlag
Ein Erinnerungsdialog zwischen Kunst und Literatur
In ihren Arbeiten setzt sich die bildende Künstlerin Dietlind Horstmann-Köpper mit Erinnerungen an ihre Familie während der Nachkriegszeit auseinander und nimmt dabei Bezug auf den Roman "Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung" von Tanja Langer, die oft in ihren Ausstellungen gelesen hat. Die Künstlerin öffnet den Assoziationsraum für andere, ebenso Herausgeber Wolfgang Siano, der die Bedeutung der Fotografie in ihrem Werk reflektiert und allgemeine Fragen zur Erinnerung stellt; dazu kommen Texte von Tanja Langer u.a..
Mehr als ein Katalog, lädt der mit poetischen wie essayistischen Texten versehene Bildband zu Einblicken in das Werk von Dietlind Horstmann-Köpper ein und regt die Frage an, wieweit andere unsere eigenen Erinnerungen begleiten und verändern.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Menschen, die sich mit der Erinnerung in ihren Familien auseinandersetzen und sich darüber hinaus für Malerei im Verhältnis zur Literatur interessieren; die deutsche Nachkriegszeit unter Britischer Besatzung in Norddeutschland ist das soezifischere Thema, doch die Reflexion ist allgemeiner Natur.
Auch für Leser*innen der Romane von Tanja Langer ist dies ein besonderes "Plus".