Siano | Deutscher Mann sucht was | Buch | 978-3-946807-27-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 36 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: bübül art books

Siano

Deutscher Mann sucht was

Der Bildhauer Rainer Mang
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-946807-27-8
Verlag: Bübül Verlag

Der Bildhauer Rainer Mang

Buch, Deutsch, Band 6, 36 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: bübül art books

ISBN: 978-3-946807-27-8
Verlag: Bübül Verlag


Rainer Mang war ein gelernter Maurer. In Südfrankreich, im rauen wie sonnigen Klima der Ardèche fand er seine Inspiration im alten Mauerwerk der Bauern und beschloss, Bildhauer zu werden. Seine zweite große Inspiration war die Kohle der Berliner Senatsreserve ... wie das zersplitterte Glas auf den Trümmerbergen, den realen der Stadt wie denen in den Köpfen.

In den 1980ern wurde Mang zu einer bekannten Figur der Kunstszene Berlins; seine Arbeit "Deutscher Mann sucht was" stand lange im Foyer der neuen Nationalgalerie: hier in unserem bübül art book sieht man diese Figur im Atelier in Arbeit.

Der Kunsthistoriker Wolfgang Siano war dem Künstler Rainer Mang viele Jahre eng verbunden. Er führt in seinem knappen Essay in die wichtigsten Gedanken, Bewegungen und Arbeiten Rainer Mangs ein, mit zahlreichen Fotografien, darunter den wunderbaren Porträts, die Cordia Schlegelmilch vom Künstler in seinem Atelier gemacht hat.

Siano Deutscher Mann sucht was jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte; Interesse an Künstlerexistenz der 80er / 90er in Berlin; Südfrankreichbezug


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Siano, Wolfgang
Wolfgang Siano, 1948 geboren in Lingen/Ems, lebt seit 1971 in Berlin. Als Kunsthistoriker lehrte er an der HdK (UdK) Berlin, der Filmhochschule Kon- rad Wolf (Babelsberg) und an der Potsdam School of Architecture. Er veröf- fentlichte in Katalogen und kuratierte Ausstellungen in Berlin, Deutschland, Frankreich. Zu seinen Hauptthemen gehören Fragen wie „Wie kommt die Kunst in die Kunst?“, „Wie lässt sich in Zeiten der Globalisierung verbindlich über Kunst sprechen?“ und „Was ist das Verhältnis zwischen Material und Subjektivität?“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.