Shparaga / Šparaga | Die Revolution hat ein weibliches Gesicht | Buch | 978-3-518-12769-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2769, 234 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 174 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: edition suhrkamp

Shparaga / Šparaga

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht

Der Fall Belarus

Buch, Deutsch, Band 2769, 234 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 174 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12769-8
Verlag: Suhrkamp Verlag


Minsk im Sommer 2020. Eine junge Frau im ärmellosen weißen Hemd tänzelt vor einer schwarzen Mauer aus martialisch vermummten Sondereinsatzkräften: Bilder wie diese gingen um die Welt. Der Brutalität des Regimes setzen Hunderttausende mutige Bürgerinnen und Bürger aller gesellschaftlicher Schichten Gewaltfreiheit, kreative Vielfalt und dezentrale Selbstorganisation entgegen. Was sich seit den Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 in Belarus abspielt, geht über eine regionale Protestbewegung gegen gefälschte Wahlen weit hinaus. In Minsk und vielen anderen Städten des weithin unbekannten Landes zwischen Russland und der EU wird Geschichte geschrieben. Weiblich, friedlich, postnational – so charakterisiert die Autorin die Umwälzung in ihrem Land und stellt die Ereignisse in den Kontext europäischer und globaler Emanzipationsbewegungen.
Shparaga / Šparaga Die Revolution hat ein weibliches Gesicht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weichsel, Volker
Volker Weichsel, geboren 1973, Slawist, Politikwissenschaftler, Redakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Übersetzer u.a. aus dem Russischen, Französischen und Tschechischen. Bei Suhrkamp erschienen zuletzt seine Übersetzungen von Artur Klinau: Acht Tage Revolution. Ein dokumentarisches Journal aus Minsk (es 2772) und Olga Shparaga: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht (es 2769).

Shparaga, Olga
Olga Shparaga, geboren 1974, studierte Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und an der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk. Zwischen 2001 und 2014 lehrte sie an der European Humanities University in Minsk (seit 2005 aus dem Exil in Vilnius). 2014 gründete sie das European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB) in Minsk. Sie lehrte und forschte in Tschechien, Polen, Litauen, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in den USA. Shparaga ist Mitglied der feministischen Gruppe des Koordinationsrats, des politischen Organs der Opposition gegen den Diktator Alexander Lukaschenko.

Olga Shparaga, geboren 1974, studierte Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und an der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk. Zwischen 2001 und 2014 lehrte sie an der European Humanities University in Minsk (seit 2005 aus dem Exil in Vilnius). 2014 gründete sie das European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB) in Minsk. Sie lehrte und forschte in Tschechien, Polen, Litauen, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in den USA. Shparaga ist Mitglied der feministischen Gruppe des Koordinationsrats, des politischen Organs der Opposition gegen den Diktator Alexander Lukaschenko.

Volker Weichsel, geboren 1973, Slawist, Politikwissenschaftler, Redakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Übersetzer u.a. aus dem Russischen, Französischen und Tschechischen. Bei Suhrkamp erschienen zuletzt seine Übersetzungen von Artur Klinau: Acht Tage Revolution. Ein dokumentarisches Journal aus Minsk (es 2772) und Olga Shparaga: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht (es 2769).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.