Shojai | Urban Monk | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Reihe: Ullstein eBooks

Shojai Urban Monk

Der buddhistische Wegweiser für einen glücklichen Alltag
17001. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8437-1661-1
Verlag: Ullstein HC
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der buddhistische Wegweiser für einen glücklichen Alltag

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Reihe: Ullstein eBooks

ISBN: 978-3-8437-1661-1
Verlag: Ullstein HC
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der New York Times Bestseller jetzt auf Deutsch Es braucht keinen Tempel, um sich selbst und innere Ruhe zu finden Ist Ihr Alltag geprägt von Hektik, Technologie und unerledigten Aufgaben? Pedram Shojai zeigt, wie auch Sie Ihr Leben mit der Gelassenheit eines Zenmeisters leben können. Urban Monk ist ein praxistaugliches Lebenskonzept, das östliche Weisheitstraditionen auf den modernen Menschen und seinen Alltag überträgt. Mit Übungen und Tipps als Soforthilfe gegen Zeitmangel, Einsamkeit, Geldsorgen oder fehelende Naturverbundenheit eröffnet Shojai hundert praktische Wege, um sich besser zu fühlen und besser zu handeln. Mit Humor und erfrischend direkt erklärt er, wie wir mehr Zeit, Erfolg, Glück und inneren Frieden finden.

Pedram Shojai ist ehemaliger taoistischer Mönch, Qi Gong-Meister, TCM-Mediziner, Kräuterheilkundler und Filmemacher. Als Gründer der Organisation Well.org gibt er weltweit Seminare. Mit seinem modernen Ansatz erklärt er östliche und ganzheitliche Konzepte für westliche Leser auf einfache und verständliche Weise. Er lebt mit seiner Familie in Kalifornien. www.theurbanmonk.com
Shojai Urban Monk jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

Hatten Sie schon einmal ein schlechtes Gewissen, weil Sie es versäumt haben, zum Sport zu gehen?

Fühlten Sie sich schuldig, weil Sie nicht zum Yoga gegangen sind?

Haben Sie irgendwann angefangen zu meditieren und dann wieder damit aufgehört?

Finden Sie es schade, dass Sie nicht mehr schöne Momente mit Ihren Kindern, Ihrem Partner, mit Freunden oder Ihren älter werdenden Eltern verbringen?

Liegt auf Ihrem Nachttisch ein Bücherstapel, auf den Sie jeden Abend einen Blick werfen und sich fragen, wann Sie die Bücher endlich einmal lesen werden?

Sind Sie schon einmal mit dem Gefühl aus den Ferien zurückgekommen, dass Sie noch müder und noch weniger gerüstet für den Alltag sind als vor dem Urlaub?

Sind Sie gestresst, müde oder einfach total gelangweilt von Ihrem täglichen Trott?

Willkommen in der heutigen Welt.

So war es nicht immer. Unsere Vorfahren hatten mehr Zeit. Sie hatten mehr Raum. Sie gingen zu Fuß und waren an der frischen Luft. Sie nahmen sich Zeit, um sich das Essen zuzubereiten und genossen dies im Kreise ihrer Lieben, und sie waren stärker der Natur und den Elementen ausgesetzt. Das Leben war weniger stressig, weniger vollgestopft. Sie waren von ihrer Familie umgeben und gehörten einer größeren Sippe an.

Heute gibt es Rechnungen. Es gibt Millionen von Informationsfitzeln, die im Minutentakt auf uns einstürmen. Nachrichten über Terroristen, die uns töten wollen, werden uns oft in einem Atemzug mit Berichten über den Anstieg der Krebsrate und scheiternde Volkswirtschaften vorgesetzt. An unseren Kindern zerren wirtschaftliche Interessen, und unsere Polkappen schmelzen. Alles kostet mehr Geld, als uns lieb ist, und wir rennen herum wie Verrückte, um diesen ganzen Mist am Laufen zu halten.

Doch wofür das alles?

Die Krise des modernen Menschen, der in der Stadt oder in den Vororten lebt, besteht darin, dass tausend Dinge auf ihn einstürmen, und er dafür nur sehr schlecht gerüstet ist. Deshalb sind wir total gestresst, müde, antriebslos und verloren. Einige von uns glaubten, ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein, dass die alten tradierten Geheimnisse aus dem Osten die Lösung für unsere Probleme hätten. Als die Beatles den Maharishi für uns entdeckten und Gurus aus Asien kamen, dachten wir, dass Yoga, Meditation, Fasten, Tai Chi und Zen-Übungen unsere Rettung wären. Doch nun befinden wir uns mitten in einem Sturm und vergessen diese Praktiken – obwohl wir sie jetzt gut gebrauchen könnten. Andere klammerten sich weiter an die Religion und engagierten sich in der Kirche. Einigen hat das geholfen, aber viele wurden enttäuscht und sind desillusioniert. Viele Institutionen haben sich nicht schnell genug an die veränderten Zeiten angepasst, und die Menschen haben das Gefühl, dass diese Einrichtungen realitätsfremd sind und unsere Probleme nicht mehr verstehen.

Wir haben gelesen, dass Sport gut tut. Also versuchten wir es mit dem Fitnessstudio. Wir haben uns dazu gezwungen, haben uns miefiger, abgestandener Luft sowie Heerscharen von Leuten ausgesetzt, die sich selbst im Spiegel bewundern – furchtbar! Wir wissen, dass wir in Bewegung bleiben müssen. Ins Fitnessstudio zu gehen, kostet die meisten von uns Überwindung, aber es ist bereits ein Anfang. Bewegung? Was ist das? Die meisten von uns brauchen pro Tag über eine Stunde, um zur Arbeit zu kommen. Dann sitzen wir gut acht Stunden am Schreibtisch. Es geht wieder eine Stunde zurück nach Hause. Und wenn wir ankommen, sind wir schlecht gelaunt, müde. Wir haben die Nase gestrichen voll.

Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor? Wenn ja, sind Sie hier absolut richtig. Dieses Buch habe ich extra für Sie geschrieben. Warum? Weil ich um die Welt gereist bin und viel von spirituellen Meistern gelernt habe. Von einigen wirklich klugen Leuten habe ich deren Heilmethoden erlernt. Und diese Ausbildung hat mir geholfen, Balance und Frieden in meine Welt zu bringen. Als ich aus dem Himalaya zurückkehrte, wurde mir schon bald klar, dass meine Patienten – Menschen in Los Angeles mit ganz normalen Jobs – nicht das tun würden, was ich getan hatte. Sie würden nicht monatelang auf Meditations-Retreats fahren, mehrere Stunden am Tag Qigong üben oder in absehbarer Zeit zu einer Reise um die Welt aufbrechen. Ganz sicher würden sie nicht von ihrem Zuhause wegziehen, um Mönch zu werden. Sie konnten sich nicht einfach die Haare abrasieren und weit hinauf in die heiligen Berge pilgern, um Gott zu suchen. Sie hatten Kinder, Rechnungen, Hunde und alle möglichen Alltagssorgen, und genau hier brauchten sie Hilfe. Hier unten, auf der Erde, im Alltag, brauchten sie Lösungen.

Mein gesamtes Berufsleben habe ich mich dafür eingesetzt, dass die östliche Weisheit als etwas betrachtet wird, das ganz normalen Menschen in unseren Gemeinden und Städten helfen kann. Dieses Buch ist das Ergebnis Tausender erfolgreicher Behandlungen von Patienten in meinen Praxen. Im Laufe der Jahre wurde mir klar, dass es im Westen ein fürchterliches Missverständnis gegeben hat – und infolge dessen leiden Millionen von Menschen. Das Problem besteht darin, dass die esoterischen Praktiken, die aus China, Tibet und Indien zu uns kamen, in der Regel aus asketischen Traditionen stammen. Hier bei uns im Westen werden sie jedoch von ganz normalen Menschen ausgeübt.

Asketen leben von der Welt abgewandt. Sie verzichten auf Geld, Sex, Familienleben und andere weltliche Belange und suchen stattdessen nach einer tieferen Verbindung zu Gott, dem Tao, ihrer Buddha-Natur oder was auch immer ihrer jeweiligen Tradition entspricht. Diese schreiben ihnen Entsagung oder ganz spezifische Praktiken vor, mit denen sie jeden Tag stundenlang beschäftigt sind, jahrein, jahraus. Das ist der Weg, für den sie sich entschieden haben, und ganz ehrlich: Das ist doch prima für sie.

Aber was ist mit uns anderen? Nun, wir haben ein schlechtes Gewissen, weil wir unseren Yogakurs verpasst haben oder weil das Fußballspiel unseres Kindes länger gedauert hat als gedacht. Wir sagen uns, dass wir am Abend meditieren werden, aber dann nicken wir immer wieder ein, weil wir den ganzen Tag am Schreibtisch irgendwelche Tabellen studiert haben. Wir versuchen, uns gut zu ernähren, aber das Essen am Flughafen ist nicht gerade das, was die Mönche zu sich nahmen. Wir bemühen uns, das Beste aus dem verrückten Leben, das wir nun einmal führen, zu machen, doch an dieser Konstruktion stimmt etwas grundsätzlich nicht. Asketen kehren der Welt den Rücken zu. Wir jedoch müssen Hypotheken, Leasingverträge und Schulgeld bezahlen, und unsere Autos verschlingen Benzin. Wir brauchen ganz andere Leitprinzipien, die uns helfen, durch eine Welt zu navigieren, in der es um Geld geht, in der Stress herrscht, in der die Zeit verdichtet ist und unzählige andere Menschen um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Die Welt, in der wir leben, ist nicht gerade ruhig, und sie ist nur selten friedlich. Wie also sollen wir Frieden finden und die Dinge unter Kontrolle halten, hier unten, wo wir leben?

Auftritt des Urban Monk

Dieses Buch steckt voller wertvoller Praktiken, die Sie in Ihrem Alltag anwenden können, hier und jetzt, um zur Ruhe zu kommen und Energie zu schöpfen. Statt sich im Supermarkt über die Dame vor Ihnen zu ärgern, die mit ihren ausgeschnittenen Rabattcoupons herumhantiert, könnten Sie ihr im Stillen danken. Sie schenkt Ihnen gerade etwas Wertvolles, nämlich Zeit. Nun haben Sie fünf Minuten Zeit, um bewusst zu atmen und sich wieder mit der unerschöpflichen Quelle von Frieden und Energie zu verbinden, die uns von Geburt an offensteht.

Als ich am University College Los Angeles (UCLA) mein Medizinstudium begann, stieß ich auf Tai Chi. Dann fand ich einen taoistischen Abt, der mir Kung Fu und Qigong beibrachte. Ich wurde taoistischer Mönch und reiste um die Welt, saß zu Füßen vieler Meister und habe mich ständig intensiv mit esoterischen Praktiken auseinandergesetzt.

Doch ich bin in Los Angeles aufgewachsen. Ich hatte normale Freunde und bin auf normale Schulen gegangen. Ich habe mit Rockstars gefeiert und mit einigen von ihnen in Hütten am Amazonas gesessen. Ich wurde Arzt für fernöstliche Medizin und habe Tausende Patienten behandelt. Das hat mir geholfen, menschliches Leid zu verstehen. Nicht auf abstrakte, New-Age-mäßige Art und Weise, sondern ganz real, so wie es unserer Wirklichkeit entspricht. Ich habe über Jahre hinweg den Menschen dabei geholfen, konkrete Lebenskrisen zu bewältigen. Scheidungen passieren nun mal. Menschen sterben. Jugendliche nehmen Drogen. Paare haben Schwierigkeiten, ein Kind zu empfangen. So ist nun einmal das Leben hier unten in den Städten, und bei all diesen Dingen benötigen wir Hilfe. Vergessen wir für einen Moment die abgehobenen spirituellen Botschaften und blicken wir den Tatsachen ins Auge. Wir müssen erst einmal die Dinge bei uns Zuhause unter Kontrolle haben – erst dann können wir ein unglaubliches Reich voller Mystik entdecken....


Shojai, Pedram
Pedram Shojai ist ehemaliger taoistischer Mönch, Qi Gong-Meister, TCM-Mediziner, Kräuterheilkundler und Filmemacher. Als Gründer der Organisation Well.org gibt er weltweit Seminare. Mit seinem modernen Ansatz erklärt er östliche und ganzheitliche Konzepte für westliche Leser auf einfache und verständliche Weise. Er lebt mit seiner Familie in Kalifornien.

www.theurbanmonk.com

Wer schreibt?
Pedram Shojai ist Qi Gong-Meister, TCM-Mediziner und Filmemacher. Als Gründer der Organisation Well.org gibt er weltweit Seminare. Mit seinem modernen Ansatz erklärt er östliche und ganzheitliche Konzepte für westliche Leser auf einfache und verständliche Weise. Er lebt mit seiner Familie in Kalifornien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.